44 favorites     32 comments    143 visits

1/1312 f/1.8 4.0 mm ISO 32

Apple iPhone SE (3rd generation)

iPhone SE (3rd generation) back camera 3.99mm f/1.8


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

" - Ein Stein - " " - Ein Stein - "


Franken Franken



Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

143 visits


hWW....zurück in die Steinzeit

hWW....zurück in die Steinzeit
Vor 140 – 220 Millionen Jahren entstand der Jura Kalkstein in tropischen Lagunen des Jura Meeres als Sedimentgestein. Unzählige Fossilien, unter anderem in Form von Ammoniten und Belemniten, spiegeln diesen Jahrmillionen andauernden Entstehungsprozess beeindruckend wider. Diese Besonderheit ist charakteristisch für diesen Stein und macht ihn zu einem einzigartigen Zeitzeugen. Die Juraregion im heutigen Altmühltal (Bayern), in der der Jura Kalkstein abgebaut wird, ist zudem eine der größten bekannten Natursteinreserven weltweit. (Quelle:Franken-Schotter)

Hier ein kleiner Ammonit und darunter das Negativ eines Ammoniten.
Das Buddeln in den Steinhaufen der Gegend und das sachte Aufschlagen der Steine birgt oft Überraschungen und macht ne Menge Spaß :)

Habt einen schönen Wochenteiler und einen friedlichen Faschings- oder Karnevalsendspurt!
Translate into English

klaus 040, Heidiho, Annemarie, Nouchetdu38 and 40 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (32)
 Kayleigh
Kayleigh club
Schön wie die Strukturen zu erkennen sind :-)
5 weeks ago.
 Fred Fouarge
Fred Fouarge club
klasse dat je zo'n echt fossiel hebt gevonden Tanja--heb je het reusterstaude laten zien?!
5 weeks ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
positiv und negativ
5 weeks ago.
 Falk Preusche
Falk Preusche club
Der Positiv- und Negativeffekt wirkt unglaublich.
5 weeks ago.
 Jean-Paul
Jean-Paul club
sieht herrlich aus
erstaunlich, dass noch niemand den geklaut hat :)
4 weeks ago.

Sign-in to write a comment.