Location
Lat, Lng: 52.439458, 13.254534
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Onkel-Tom-Straße 30, 14169, Berlin, Steglitz-Zehlendorf, Zehlendorf, Berlin
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Onkel-Tom-Straße 30, 14169, Berlin, Steglitz-Zehlendorf, Zehlendorf, Berlin
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
2 216 visits
Grab Götz George


Friedhof Zehlendorf. Wer kennt nicht seine großen Rollen...Schimanski, Der Totmacher und viele andere.
In Duisburg gibt es sogar eine "Horst-Schimanski-Gasse." Diese kann man natürlich alleine oder auch in einer geführten "Schimmi-Tour" neben anderen Tatort-Drehorten besuchen.
Translate into English
In Duisburg gibt es sogar eine "Horst-Schimanski-Gasse." Diese kann man natürlich alleine oder auch in einer geführten "Schimmi-Tour" neben anderen Tatort-Drehorten besuchen.
Heidiho, , Ulrich John, uwschu and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ich dachte immer, Schimmi wird im Ruhrgebiet sein Grab haben. Nu isser plötzlich in Zehlendorf gelandet (imo nicht unbedingt der Ort, den er selbst gewählt hätte).
Götz George war vor ein paar Jahren in Berlin-Hohenschönhausen und hat einen sehr persönlichen Dokumentarfilm gedreht (ich meine, im Zusammenhang mit seinem 65. Geburtstag). Eins unserer Lieblingslokale dort heißt "George"; wir haben das immer "französisch" ausgesprochen, weil wir gar nicht wußten, warum das so heißt.
Ca. 500m weiter ist der ehemalige Stasi-Knast, der direkt nach dem Krieg ein Internierungslager war. Dort war Heinrich George interniert, wegen seiner Nähe zum Hitler-Regime. Mit Mithäftlingen hat er dort Theaterstücke geprobt. Viele, die dabei waren haben später gesagt, sie hätten das Lager nur überlebt, weil ihnen diese Ablenkung so viel Kraft gegeben hätte.
H. George selbst wurde einige Wochen später verlegt (wenn ich mich recht erinnere, nach Sachsenhausen), wo er tragischerweise verhungert ist.
Direkt neben der jetzigen Gedenkstätte (als dem Stasi-Knast) ist ein kleiner, feiner, stiller Friedhof, mit einer Gedenktafel für Heinrich George.
Götz George hat bei seinem Besuch alle Lebensstätten seines Vaters aufgesucht und die Zusammenhänge recherchiert. Er war sehr bewegt, als er im Film davon erzählt hat. Sehr nachdenklich, überhaupt nicht rotzig wie Schimanski.
Vielleicht hätte er selbst lieber auf dem kleinen Friedhof in Hohenschönhausen seine Ruhe gefunden, als auf dem riesigen "Promi-Friedhof" in Zehlendorf ....
An eine Reportage kann ich mich auch noch gut erinnern, die zu seinem 75. Geburtstag im WDR ausgestrahlt wurde. "Nicht reden, machen - Eine Begegnung mit Götz George" war der Titel dieser Sendung.
Alles Gute wünsch ich dir, bis dahin
Sign-in to write a comment.