
Nature - Flowers - Animals - Macro
Autumn signs ②
|
|
|
|
Herbstliche Verwicklungen - Autumnal entanglements
|
|
|
|
➽ HFF (Nov 17, 2014) and a great Weekend to all! Reloaded for HFF Dec 18, 2020 - stay safe and healthy!
Autumn signs ①
|
|
|
|
❀ ❀ ❀
|
|
|
|
➽ 4. Dezember: Barbaratag ❀ ❀ ❀ Je nach Gegend und Brauchtum werden Kirsch-, Apfel-, Birken-, Haselnuss-, Rosskastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und in der kalten und düsteren Winterzeit zum Weihnachtsfest Schmuck in die Wohnung bringen. Der Brauch geht auf die Legende von der Heiligen Barbara
zurück, nach der sie auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängenblieb. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser und er blühte genau an dem Tag, an dem sie zum Tode verurteilt wurde.
Nach regionalem Volksglauben bringt das Aufblühen der Barbarazweige Glück im kommenden Jahr. Teilweise ist es Brauch, dass die jungen Mädchen jedem einzelnen Zweig den Namen eines Verehrers zuweisen. Der Zweig, der zuerst blüht, soll auf den zukünftigen Bräutigam hinweisen. Quelle: Wikipedia
________________________
➽ 4 December: St. Barbara ❀ ❀ ❀ Depending on the region and tradition are used cherry, apple, birch, hazel, chestnut, plum, elderberry, hawthorn or forsythia branches. They should bloom until Christmas Eve and bring Christmas decorations in the cold and gloomy winter time. The custom goes back to the legend of Saint Barbara , according to this she got stuck on the way to the prison with her garb clinging to a branch. She put the broken branch in a vessel with water and it flourished on the very day on which she was sentenced to death.
After regional folk belief the blossoming of the Barborky brings good luck in the coming year. Partly it's the custom that the young girls assign the name of a suitor to any branch. The branch which blooms first is intended to indicate to the future groom. Source: Wikipedia
Was vom Sommer übrig blieb - What remained of summ…
|
|
|
|
Eyes without a face
New Life...
|
|
|
|
...is coming soon! (let's hope)
_______________
10-Week Picture Projects: TREES, Wk 10 (March 09-15): Flowering or Fruiting Tree(s)
Alte Linde - Old Lime tree
|
|
|
|
➽ The Wittelsbacher Park is one of the largest green areas of Augsburg. It's 18 hectares and since March 1980 conservation area. The total area of the reserve is 20.8 hectares.
It's popular because of the beauty and diversity of its trees. It also has several large open spaces and a small and a large children's playground. A 15-meter-high sledding hill closes to the park in the south-west. At the north-eastern access is a small artificial lake with terrace and a beer garden. In summer in the middle of the lake rises an approximately ten-meter high water fountain.
__________________________________
➽ Der Wittelsbacher Park ist eine der größten Grünflächen Augsburgs. Er ist 18 Hektar groß und seit dem 10. März 1980 Landschaftsschutzgebiet. Die Gesamtfläche des Schutzgebiets beträgt 20,8 Hektar. Er ist wegen der Schönheit und Vielfalt seines Baumbestandes beliebt. Er bietet außerdem mehrere große Freiflächen sowie einen kleinen und einen großen Kinderspielplatz. Ein etwa 15 Meter hoher Rodelberg schließt den Park im Süd-Westen ab. Am Nord-Ost-Zugang befinden sich ein kleiner künstlicher See mit Terrasse und darauf ein Biergarten. Im Sommer steigt in Seemitte eine etwa zehn Meter hohe Wasserfontäne auf.
The Memory of Trees
|
|
|
|
➽ The Memory of Trees ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬
____________________
➽ The Sunday Challenge (TSC) - Trees, process however the heck you like or don't like...
Am wilden Fluß - The River Wild
|
|
|
|
➽ Wertach Vital ist ein Jahrhundertprojekt, um vor allem die Großstadt Augsburg vor den Folgen des Hochwassers zu schützen. Mit dem Projekt wurde schon im Jahr 1997 von der Stadt Augsburg, dem Freistaat Bayern und der Unteren Naturschutzbehörde begonnen. Das Pfingsthochwasser von 1999 zeigte, dass es schnell in die Tat umgesetzt werden musste, um in Zukunft gegen ähnliche verheerende Überschwemmungen gerüstet zu sein.
Durch Wertach Vital ist die Wertach dabei, wieder ein richtiger Fluss zu werden, der seichte und tiefe Stellen hat, ein Fluss mit Totholz und mit Kiesbänken, die sich zum Teil verändern oder neu bilden. Raue Steinrampen führen zu schäumendem Wasser, wodurch sich der Fluss mit Sauerstoff anreichert und für viele Lebewesen wieder mehr Lebensraum bietet. Auch für Menschen ist der Fluss jetzt an vielen Stellen wieder gut zugänglich geworden, selbst für Kinder völlig gefahrlos.
Wo das Projekt bereits umgesetzt ist, sind die Deiche einen Meter höher, als der errechnete Wasserspiegel eines "Jahrhunderthochwassers". Gefährliche Engstellen an der Wertach sind beseitigt. Steinrampen und offenes Deckwerk bremsen die Wertach ab und verhindern, dass sie sich weiter canyonartig eingräbt.
Durch das Abflachen des Ufers entstanden an der Wertach neue Wege, die Hauptwege verlaufen jetzt hinter dem Damm. Quelle: Augsburg Wiki
________________
➽ Wertach Vital is a century project to protect especially the city of Augsburg from the effects of flooding. With this project, the City of Augsburg, the Free State of Bavaria and the lower nature conservation authority has already began in 1997. The Whitsun flood of 1999 showed that they had to be quickly to put it into practice in order to be prepared against similar devastating floods in the future.
By Wertach Vital the river is going to be a real river again, which has shallow and deep sites, a river with woody debris and gravel bars that partly change or form new. Rough stone ramps lead to foaming water, making the river is enriched with oxygen and offers again more living space for much creatures. Also, the river is accessible again for people in many places, even for children in complete safety.
Where the project has already been implemented, the dikes are one meter higher than the calculated water level of a "century flood". Hazardous bottlenecks at the river were eliminated. Stone ramps etc. slow down the flow and prevent it from further carves a canyon.
By flattening the bank originated new ways, the main routes now run behind the dam. Source: Augsburg Wiki
Winterpelz - Winter fur
|
|
|
|
Wertach soft & vital (see description)
|
|
|
|
➽ Wertach Vital ist ein Jahrhundertprojekt, um vor allem die Großstadt Augsburg vor den Folgen des Hochwassers zu schützen. Mit dem Projekt wurde schon im Jahr 1997 von der Stadt Augsburg, dem Freistaat Bayern und der Unteren Naturschutzbehörde begonnen. Das Pfingsthochwasser von 1999 zeigte, dass es schnell in die Tat umgesetzt werden musste, um in Zukunft gegen ähnliche verheerende Überschwemmungen gerüstet zu sein.
Durch Wertach Vital ist die Wertach dabei, wieder ein richtiger Fluss zu werden, der seichte und tiefe Stellen hat, ein Fluss mit Totholz und mit Kiesbänken, die sich zum Teil verändern oder neu bilden. Raue Steinrampen führen zu schäumendem Wasser, wodurch sich der Fluss mit Sauerstoff anreichert und für viele Lebewesen wieder mehr Lebensraum bietet. Auch für Menschen ist der Fluss jetzt an vielen Stellen wieder gut zugänglich geworden, selbst für Kinder völlig gefahrlos.
Wo das Projekt bereits umgesetzt ist, sind die Deiche einen Meter höher, als der errechnete Wasserspiegel eines "Jahrhunderthochwassers". Gefährliche Engstellen an der Wertach sind beseitigt. Steinrampen und offenes Deckwerk bremsen die Wertach ab und verhindern, dass sie sich weiter canyonartig eingräbt.
Durch das Abflachen des Ufers entstanden an der Wertach neue Wege, die Hauptwege verlaufen jetzt hinter dem Damm. Quelle: Augsburg Wiki
________________
➽ Wertach Vital is a century project to protect especially the city of Augsburg from the effects of flooding. With this project, the City of Augsburg, the Free State of Bavaria and the lower nature conservation authority has already began in 1997. The Whitsun flood of 1999 showed that they had to be quickly to put it into practice in order to be prepared against similar devastating floods in the future.
By Wertach Vital the river is going to be a real river again, which has shallow and deep sites, a river with woody debris and gravel bars that partly change or form new. Rough stone ramps lead to foaming water, making the river is enriched with oxygen and offers again more living space for much creatures. Also, the river is accessible again for people in many places, even for children in complete safety.
Where the project has already been implemented, the dikes are one meter higher than the calculated water level of a "century flood". Hazardous bottlenecks at the river were eliminated. Stone ramps etc. slow down the flow and prevent it from further carves a canyon.
By flattening the bank originated new ways, the main routes now run behind the dam. Source: Augsburg Wiki
Sugar Magnolia
花見
桜
After the rain has fallen
|
|
|
|
➽ After the rain has fallen ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬
________________
➽ NOT The Sunday Challenge - What's left
Rain in May ☂
|
|
|
|
➽ Rain in May ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬
_____________
➽ Egal, wie das Wetter ist, ich wünsche euch einen schönen 1. Mai!
➽ No matter what the weather is, I wish you a beautiful May Day!
Rostig - Rusty
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter