
Cochem in Rheinland-Pfalz
Happy Tower Tuesday !
|
|
|
|
Kirchturm der Katholischen Kirche St. Martin im Zentrum von Cochem.
"Die Chronik erwähnt eine St. Martin Kirche bereits um das Jahr 1130; eine zweite wird um 1456 genannt. Aus dieser Zeit stammt der "Alte Chor" der heutigen Kirche und ist deren ältester Teil, der auch den zweiten Weltkrieg überstanden hat. ... Der jetzige Zwiebelturm ist zwischen 1959 und 1963 errichtet worden."
Quelle: www.outdooractive.com
Bankleute ... HBM!
|
|
|
|
"Am Schrombekaulplatz befinden sich die drei Cochemer Originale. Es handelt sich um drei Bronzefiguren von Friedhelm Weber.
Im Vordergrund steht Et Seijnche. Eigentlich heißt sie Anna Rosins Reichert und lebte im 19. Jahrhundert. Eine arme Frau, die aber immer irgendwo von jemandem Essensreste abbekam.
Auf der Sitzbank macht sich Dä Cochema Schmandelekker gemütlich. Die Figur ist erfunden und soll einen typischen Cochemer darstellen.
Bei der rechten Figur handelt es sich um Dä Kohhirte Hannes. Johann Hermes war der letzte Kuhhirte in Cochem und später der erste Umwelttechniker (Abwasserkanalisation)." (gefunden bei Tripadvisor)
Mehr Info: ol.wittich.de/titel/716/ausgabe/28/2024/artikel/00000000000043198662-OL-716-2024-28-28-0
Schaukeln verboten - Do not swing !
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter