Wettin, Rathaus

Rathäuser in Sachsen-Anhalt


Wettin, Rathaus

09 Nov 2007 19 6 219
Der Bau wurde 1662 vollendet. Er ersetzte das vorherige Rathausgebäude, das bei einem Stadtbrand am 10. März 1660 zerstört worden war. Die Wiederaufbau begann noch im Jahr des Stadtbrandes. Der Rathausturm soll erst beim Neubau nach dem Stadtbrand entstanden sein. Das Rathaus wurde 1878 von Otto Kilburger umgestaltet. (Wikipedia)

Stendal

09 Aug 2007 9 3 80
Marktplatz mit Rathaus, Gerichtslaube und Roland (PiP). Dahinter die Stadtkirche St. Marien. "Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit 37.683 Einwohnern die größte Stadt sowie Verkehrsknotenpunkt in der Altmark in Sachsen-Anhalt." (Wikipedia)

Rathaus Stendal

09 Aug 2007 8 4 57
"Das Gebäude stammt im Wesentlichen aus dem 15. Jahrhundert und wurde in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut und erneuert. Es bildet zusammen mit der Marienkirche ein Bauensemble. Das Stendaler Rathaus wurde 1188 erstmals als Domus mercatorum urkundlich genannt und wurde 1243 von den Markgrafen Johann I. und Otto III. an die Stadt abgetreten. Die Gerichtslaube wurde 1345 urkundlich erwähnt. Der gesamte Rathausbau wurde seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer wieder baulich verändert, so zum Beispiel in den Jahren 1885–1887. Bei der Erneuerung der Hoffassade 1898–1900 wurden acht neue Fenster angelegt. 1933–40 erfolgte eine Restaurierung des Innern. Am 3. und 4. Mai 1945 fanden im Rathaus Stendal zwischen deutschen und amerikanischen Offizieren Verhandlungen über eine Kapitulation der deutschen 9. und 12. Armee vor der U.S. Army statt. Die letzte Instandsetzung erfolgte nach 1997." (Wikipedia)