Ribbeck, Blick zur Kirche  ...  HFF !

Ribbeck in Brandenburg


Folder: Brandenburg (Bundesland)
Das Dorf an der B5 wurde berühmt durch Fontanes Ballade vom "Herrn von Ribbeck auf Ribbeck".

Ribbeck, Blick zur Kirche ... HFF !

Ribbeck, Dorfkirche

Ribbeck, Gedenktafel

Ribbeck, Kircheninterieur

Ribbecks Kirche und Birnbaum

01 Nov 2012 14 11 226
"Es gab ihn wirklich, den berühmten Birnbaum, der nahe der Kirche über der Gruft der Familie von Ribbeck stand. Leider ist der “originale” Birnbaum, der flüsternd die Kinder beschenkte, 1911 dem Sturm zum Opfer gefallen. Lediglich ein Stumpf des Stammes wird in der Kirche aufbewahrt. In der siebziger Jahren ist zu DDR-Zeiten ein Birnbaum nachgepflanzt worden. Da der Baum jedoch den erwünschten Ertrag nicht brachte, wurde ein neuer Baum im April 2000 gepflanzt." Quelle: www.vonribbeck.de/der-birnbaum

Das Haus des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck

Der Fontane-Trafo von Ribbeck

11 Nov 2020 10 141
... zeigt auf der einen Seite das alte Herrenhaus von Ribbeck, so wie Fontane es kannte.

Der Fontane-Trafo von Ribbeck

11 Nov 2020 5 145
... zeigt auf der einen Seite das alte Herrenhaus von Ribbeck, so wie Fontane es kannte.

Late Night HFF Pic

31 Oct 2012 27 15 254
Vasen-Selfie mit Schloss und Zaun

Ribbeck, Schloss mit Vasen

Ribbeck, Alte Brennerei

14 Nov 2020 12 3 161
Die alte Gutsbrennerei wurde Mitte des 19. Jahrhundert von der Familie von Ribbeck erbaut und diente bis zur Ausweisung der Familie der Produktion von Kartoffelschnaps. In alten Unterlagen lässt sich eine Produktionsmenge von 114000 Litern pro Jahr ermitteln. Quelle: www.vonribbeck.de/die-alte-brennerei

HFF-Bild mit unwichtigem Zaun

31 Oct 2012 31 29 203
In der Prunkvase spiegelt sich das Herrenhaus von Ribbeck.

Herrenhaus Ribbeck

18 Nov 2022 18 9 127
Das heutige Schloss ließ Hans Georg Henning von Ribbeck (19. September 1836 – 26. August 1896) in der Zeit von 1893 bis 1895 errichten. Ob es sich um einen Erweiterungsbau oder einen Neubau auf Grund eines Brandes handelt, kann nicht mehr umfassend geklärt werden. Der Vorgängerbau des heutigen Schlosses, als Herrensitz der Familie von Ribbeck, wurde ca. 1822 – 1826 als eingeschossiges Landhaus mit biberschwanzgedecktem Krüppelwalmdach und Fledermausgauben als Ersatz für ein früheres Anwesen an gleicher Stelle errichtet. Dieses Landhaus mit 11 Achsen Breite, einem dreiachsigen Mittelrisaliten mit Dreiecksgiebel und quadergeputzten Eckrisaliten war der Bau, den Theodor Fontane kannte und in seinem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ als „Doppeldachhaus“ erwähnt. An diesen Bau erinnert noch heute die römische Jahreszahl MDCCCXXII (1822) im Südgiebel des heutigen Schlosses. (Wikipedia) Im PiP: Der Vorgängerbau um 1872 (gemeinfreies Bild aus der Sammlung A. Duncker)

Der Birnbaum von Ribbeck ... HBM !

Herrenhaus Ribbeck ... HFF !

Ick sitz am Tisch und esse Klops ...

21 Aug 2022 11 7 120
Speisekarte im Café in der ehemaligen Dorfschule in Ribbeck (Havelland)