Klein Trebbow, Herrenhaus

Klein Trebbow in Mecklenburg


Folder: Mecklenburg-Vorpommern
Ein kleines Dorf in Westmecklenburg, in dem aber Geschichte geschrieben wurde.

Klein Trebbow, Herrenhaus

25 Mar 2014 14 6 284
"Das Herrenhaus Klein Trebbow wurde 1865 bis 1868 im Stil der Neorenaissance nach Plänen von Hermann Willebrand für Ulrich von Barner errichtet. Die Hofseite des Herrenhauses besitzt 9 Achsen und an beiden Seiten kräftige Rundtürme mit Kegeldächern. Die Mittelachse wird durch ein Portal mit rahmenden Pilastern betont. Der Balkon und der Frontispiz besitzen Lünettgiebel. Das Obergeschoss ziert ein Rautenmuster aus schwarzglasierten Ziegeln." Quelle: gutshaeuser.de/de/guts_herrenhaeuser/gutshaeuser_k/gutsha...

Im Gutspark von Klein Trebbow

Waldrand bei Klein Trebbow

Das Teehaus von Klein Trebbow

04 Nov 2020 14 3 252
In Klein Trebbow haben zu Ostern 1944 vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch am 20. Juli 1944 stattgefunden. Die Grafen Stauffenberg und v. d. Schulenburg haben hierbei aus Gründen der Vertraulichkeit auch den kleinen Pavillon – genannt „Teehaus“ – genutzt. Der Verein „Denkstätte Teehaus Trebbow e.V.“ hat 2004 das Teehaus in Klein Trebbow als Denkstätte für den Widerstand gegen Diktaturen, für Zivilcourage und Bürgergesellschaft eingeweiht. Am 18. Juli 2004 wurde anlässlich der 60. Wiederkehr des 20. Juli 1944 eine Gedenktafel, die Tisa von der Schulenburg 1995 geschaffen hat, bestimmungsgemäß am Teehaus angebracht. Sie zeigt Reliefs von Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg und Claus Graf Schenk von Stauffenberg. Wiedergegeben wird ein Satz Schulenburgs während der Schauprozesse vor dem Volksgerichtshof: „Wir haben diese Tat auf uns genommen, um Deutschland vor namenlosem Elend zu bewahren. Ich weiß, dass ich dafür gehängt werde, bereue es aber nicht.“ (Quelle: teehaus-trebbow.de/) Das Teehaus steht im Park des Herrenhauses von Klein Trebbow.

Der Trebbower See

Klein Trebbow, Herrenhaus

25 Mar 2014 13 4 254
"Das Herrenhaus Klein Trebbow wurde 1865 bis 1868 im Stil der Neorenaissance nach Plänen von Hermann Willebrand für Ulrich von Barner errichtet. Die Hofseite des Herrenhauses besitzt 9 Achsen und an beiden Seiten kräftige Rundtürme mit Kegeldächern. Die Mittelachse wird durch ein Portal mit rahmenden Pilastern betont. Der Balkon und der Frontispiz besitzen Lünettgiebel. Das Obergeschoss ziert ein Rautenmuster aus schwarzglasierten Ziegeln." Quelle: gutshaeuser.de/de/guts_herrenhaeuser/gutshaeuser_k/gutsha...

Klein Trebbow, Herrenhaus Seeseite

25 Mar 2014 4 1 119
Aufgenommen vom gegenüberliegenden Ufer des Trebbower Sees.

Der Trebbower See

25 Mar 2014 15 3 125
Blick von Groß Trebbow nach Klein Trebbow. Der Trebbower See hat eine Größe von 24,5 ha (= 0,24 km²) und wird in Nord-Süd-Richtung vom Aubach durchflossen.

Waldmäuse in Klein Trebbow