Schwerin ... Platz vor dem Hauptbahnhof.

Schwerin in Mecklenburg


Folder: Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin ... Platz vor dem Hauptbahnhof.

26 Apr 2015 276
Das repräsentative Empfangsgebäude des Bahnhofs wurde in den Jahren 1889–1890 nach Entwürfen von Ernst Moeller in historistischer Architektur unter Verwendung heller Verblendziegel für die Fassade errichtet. Das Modell wurde im Rahmen der Modellstraßenbahn-Ausstellung 2015 im Eisenbahnmuseum gezeigt.

Schwerin 1887

Schwerin 1970 am Pfaffenteich

12 Feb 2014 2 7 531
Originalfoto mit Taxona auf ORWO NP 20

Schwerin, "Ohne Gnade" ... wen trifft es?

28 Apr 2013 7 3 458
Entdeckt 2013 in den Ruinen der alten Schweriner Brauerei.

Schwerin, Alter Friedhof, Trauerhalle und Kremator…

17 Sep 2014 1 1 1012
Am 14. Dezember 1930 fand die feierliche Einweihung des im Bauhausstil (Entwurf: Stadtbaurat Andreas Hamann) errichteten Backsteinbaus statt. Der schlichte, hohe, mit roten Backsteinen verkleidete Innenraum wird an den Längswänden als Kontrast durch die schmalen, langen violett, blau und gelb verglasten Fenster unterbrochen. (nach Wikipedia)

Schwerin, Altstadt

Schwerin, Altstadt Mecklenburgstraße

17 May 2011 4 1 245
Die Mecklenburgstraße

Schwerin, Altstadt Schloßstraße

17 May 2011 5 8 297
Der westliche Teil der Schloßstraße

Schwerin, Anfang der Mecklenburgstraße

02 Oct 2013 5 3 452
Am Südufer des Schweriner Pfaffenteichs beginnt die Mecklenburgstraße. Links das ehemalige "Stern's Hotel", welches zu DDR-Zeiten Sitz des Kulturbundes war und jetzt die Kunstschule "Ataraxia" sowie ein Restaurant beherbergt. Rechts das Wohnhaus des Schweriner Stadtarchitekten G.A. Demmler (1804 - 1886). Im Hintergrund der Dom und der Telegraphenturm des Postamtes.

Schwerin, am Burgsee

14 Oct 2014 314
Schwerin, Blick zum Nordufer des Burgsees mit Staatskanzlei, Staatstheater und Staatlichem Museum

Schwerin, August-Bebel- /Ecke Röntgen-Straße

05 Feb 2015 5 3 271
August-Bebel-Straße 18A, ein Wohnhaus aus der Gründerzeit.

Schwerin, August-Bebel-Straße

05 Feb 2015 1 428
Repräsentative und schön restaurierte Bürgerhäuser prägen das Bild der August-Bebel-Straße.

Schwerin, August-Bebel-Straße mit ehemaligem Fride…

05 Feb 2015 1 646
Die August-Bebel-Straße bildet das Ostufer des Pfaffenteiches. Das markanteste Gebäude ist das ehemalige Gymnasium Fridericianum, welches heute eine private Hochschule beherbergt. Es wurde in den Jahren 1868 bis 1870 nach Plänen des Schweriner Architekten Hermann Willebrand errichtet. Seit dem 27. Juli 2024 gehört das Gebäude als Teil des Residenzensembles Schwerin zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Schwerin, Brunnen "Rettung aus Seenot" auf dem ...

26 Apr 2015 567
... Platz vor dem Schweriner Hauptbahnhof. Der Zierbrunnen aus dem Jahr 1910 mit Bronzeplastiken von Hugo Berwald stand ursprünglich (bis 1927) auf dem Schweriner Markt.

Schwerin, Burgseepanorama

Schwerin, Café Prag

Schwerin, Drehbrücke

14 Oct 2014 1 332
Blick über den Burgsee zur historischen Drehbrücke, die die Schlossinsel mit dem Schlossgarten verbindet

Schwerin, ehemaliges Hauptpostamt

10 Apr 2012 16 5 730
Aus aktuellem Anlass habe ich das Datum der Veröffentlichung aktualisiert.

378 items in total