Blick zum Wasserschloss

Wasserburgen und Wasserschlösser


Blick zum Wasserschloss

05 May 2018 4 7 255
1307 wurde die Wasserburg mit Bergfried, Schild- und Wehrmauern aus Bruchsteinen erstmalig erwähnt. Am Anfang des 15. Jahrhunderts verlor sie ihre Wehrfunktion, wurde umgebaut und fortan als Schloss bezeichnet.

Kastanienblüte am Burgtor

Wasserschloss

Wasserschloss mit Bergfried

Wasserschloss total

05 May 2018 7 6 255
Rechts im Bild die Reithalle, dahinter Wagenremise und Wirtschaftsgebäude, darüber ist die Kirchturmspitze der Patronatskirche zu sehen. Links der Wohnbau (Kemenatenflügel) , davor der Burggarten und dahinter der Palas und der Bergfried.

Blick zum Wasserschloss

Lüdinghausen, Wasserburg Vischering Vorburg

Lüdinghausen, Wasserburg Vischering

Lüdinghausen, Wasserburg Vischering, Vorburgtor ..…

Lüdinghausen, Wasserburg Vischering (Kernburg)

14 Jul 2005 4 285
von der Vorburg aus gesehen

Lüdinghausen, Wasserburg Vischering, Kernburgtor

Lüdinghausen, Wasserburg Vischering

14 Jul 2005 7 2 230
Links und Mitte: Vorburg Rechts: Kernburg

Lindlar, Wasserburgruine Eibach

06 Aug 2011 4 1 195
Die Burgruine liegt unmittelbar neben Gut Eibach, einem größeren Bauernhof in Eibach auf dem Gebiet der Gemeinde Lindlar. Sie wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 mal acht Metern errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1356. In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1782 brannte die Burg aus. Der mächtige Rundturm im Südosten und teilweise der Südflügel der Vorburg aus dem 17. Jahrhundert sind erhalten geblieben. (nach Wikipedia)

Lindlar, Wasserburgruine Eibach

06 Aug 2011 6 2 355
Die Burgruine liegt unmittelbar neben Gut Eibach, einem größeren Bauernhof in Eibach auf dem Gebiet der Gemeinde Lindlar. Sie wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 mal acht Metern errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1356. In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1782 brannte die Burg aus. Der mächtige Rundturm im Südosten und teilweise der Südflügel der Vorburg aus dem 17. Jahrhundert sind erhalten geblieben. (nach Wikipedia)

Lindlar, Wasserburgruine Eibach

06 Aug 2011 11 8 488
Die Burgruine liegt unmittelbar neben Gut Eibach, einem größeren Bauernhof in Eibach auf dem Gebiet der Gemeinde Lindlar. Sie wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 mal acht Metern errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1356. In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1782 brannte die Burg aus. Der mächtige Rundturm im Südosten und teilweise der Südflügel der Vorburg aus dem 17. Jahrhundert sind erhalten geblieben. (nach Wikipedia)

Flechtingen, Tor zum Wasserschloss

Plattenburg, Burghof mit Kapelle

11 Nov 2021 12 4 184
"Um 1600 erfolgte ein Ausbau der Oberburg im Stil der Spätrenaissance unter Burchard von Saldern. ... Einige Zeit später richtete Burchard von Saldern eine neue Burgkapelle im Back- und Brauhaus ein." (Wikipedia) Im Keller unter der Burgkapelle befindet sich heute ein rustikal eingerichtetes Restaurant.

Schloss Ulrichshusen


21 items in total