
Korsika und Sardinien
Calvi, der Hafen und die Stadt
|
|
|
|
Calvi liegt 95 km von Bastia und 24 km von L’Île-Rousse entfernt am Golf von Calvi. Die Stadt besteht aus der Unterstadt, in der das Rathaus, der Marktplatz und der bedeutende Yacht- und Fährhafen liegen, und der Oberstadt, die vom Gouverneurspalast und der Zitadelle dominiert wird.
Auf Korsika gibt es sieben Häfen, die von Transportschiffen oder Fähren von der französischen (Marseille, Toulon, Nizza) oder italienischen (Savona, Genua, La Spezia, Livorno, Piombino) Küste sowie aus Sardinien (Santa Teresa di Gallura, Porto Torres, Palau) angefahren werden. Diese sind L’Île-Rousse, Calvi, Propriano, Ajaccio, Bonifacio, Bastia und Porto-Vecchio.. Calvi ist Hauptort der Balagne. Der Sage nach, wurde in der genuesischen Festung der spätere Entdecker Amerikas, Christoph Columbus, geboren. Das genuesische Festland erklärt sich ebenfalls als Geburtsort. Die Bürger Calvis haben einen Gedenkstein mit ihrer Ansicht aufgestellt.
Calvi (French: [kal.vi]) is a commune in the Haute-Corse department of France on the island of Corsica.
It is the seat of the Canton of Calvi, which contains Calvi and one other commune, Lumio. Calvi is also the capital of the Arrondissement of Calvi, which contains, besides the Canton of Calvi, three other cantons: L'Île-Rousse, Belgodère, and Calenzana.
The 2nd Foreign Parachute Regiment (2ème REP) of the French Foreign Legion is based in the citadel of Calvi. Calvi is located on the northwest coast of the island of Corsica, 95 km (59 mi) from Bastia and 24 km (15 mi) from L'Île-Rousse. It is the fifth-largest commune in Corsica; however, the arrondissement is the smallest.
According to legend, Christopher Columbus supposedly came from Calvi, which at the time was part of the Genoese Empire. Because the often subversive elements of the island gave its inhabitants a bad reputation, he would have been expected to mask his exact birthplace. Quelle: Wikipedia
Algajola, Balagne, Korsika
Korsika, Balagne, Künstlerort Pigna
|
|
|
|
Das Künstlerdorf Pigna - Ein Schmuckstück, ein kleines Bergdörfchen, das auf einem Felsvorsprung gebaut wurde, hat sich zu einem bedeutenden Kulturdorf entwickelt. Stolz ist das Dorf auf das Weiterbestehen des Handwerkertums und es gilt als Zentrum des wiederbelebten korsischen Kunsthandwerks. Heute gilt Pigna als eine Hochburg der kulturellen Aktivitäten, zahlreiche Konzerte, Festivals und Aufführungen finden das ganze Jahr über statt. Besonders bekannt ist das Estivoce, des Festival der Stimmen, das alljährlich vom 3. bis 13. Juli stattfindet und Künstler und Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Korsika, Balagne, Künstlerort Pigna
|
|
|
|
PIP: Die Katze, die hier fehlt saß hinter mir auf der Mauer!
Das Bergdorf Pigna im Norden Korsikas liegt zwischen Calvi und Ile Rousse. In den schmalen Gassen finden sich Töpfereien, Schnitzerei-Werkstatt, Geschäfte für korsische Spezialitäten wie Honig und Feigenmarmelade, eine Werkstatt für Musikschatullen, kleine Cafés und einige chice Restaurants.
Im Sommer finden Konzerte sowie ein Festival für korsische Musik statt.
Die schmalen Gassen eignen sich wunderbar für einen Spaziergang. Allerdings dürfte das raue Kopfsteinpflaster nicht der ideale Untergrund für Besucher im Rollstuhl oder mit Kinderwagen.
Der Ort ist komplett autofrei - ein gebührenpflichtiger Parkplatz (2 Euro pro Aufenthalt) ist jedoch direkt am Ortsrand.
Quelle: tripadvisor
Bucht von Calvi
|
|
|
|
Calvi ist eine französische Hafenstadt an der Nordwestküste Korsikas und Hauptort der Landschaft Balagne. Mit 5422 Einwohnern (Stand 1. Januar 2013) ist sie die fünftgrößte Gemeinde auf Korsika.
Calvi liegt 95 km von Bastia und 24 km von L’Île-Rousse entfernt am Golf von Calvi.
Die Stadt besteht aus der Unterstadt, in der das Rathaus, der Marktplatz und der bedeutende Yacht- und Fährhafen liegen, und der Oberstadt, die vom Gouverneurspalast und der Zitadelle dominiert wird.
Auf Korsika gibt es sieben Häfen, die von Transportschiffen oder Fähren von der französischen (Marseille, Toulon, Nizza) oder italienischen (Savona, Genua, La Spezia, Livorno, Piombino) Küste sowie aus Sardinien (Santa Teresa di Gallura, Porto Torres, Palau) angefahren werden. Diese sind L’Île-Rousse, Calvi, Propriano, Ajaccio, Bonifacio, Bastia und Porto-Vecchio.
Calvi (French: [kal.vi]) is a commune in the Haute-Corse department of France on the island of Corsica.
It is the seat of the Canton of Calvi, which contains Calvi and one other commune, Lumio. Calvi is also the capital of the Arrondissement of Calvi, which contains, besides the Canton of Calvi, three other cantons: L'Île-Rousse, Belgodère, and Calenzana.
The 2nd Foreign Parachute Regiment (2ème REP) of the French Foreign Legion is based in the citadel of Calvi.
According to legend, Christopher Columbus supposedly came from Calvi, which at the time was part of the Genoese Empire. Because the often subversive elements of the island gave its inhabitants a bad reputation, he would have been expected to mask his exact birthplace. Q:Wikipedia
Solenzara + Bavella Massiv
|
|
|
|
Der Col de Bavella ist ein Gebirgspass im Regionalen Naturpark Korsika. Über ihn führt die D 268 von Sari-Solenzara nach Zonza und weiter nach Sartène. Die Passstraße gilt als eine der landschaftlich schönsten Routen auf der Insel.
Die 1218 Meter hoch gelegene Passhöhe ist ein Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Klettertouren in das Bavella-Massiv. Nach Süden führt ein Wanderweg zum Trou de la Bombe (dt.: Bombentrichter), einem riesigen Loch in einer Felswand. Im Nordwesten liegen die eindrucksvollen Granitfelsen Aiguilles de Bavella. Der Wanderweg GR20 führt über den Col de Bavella und südlich an den Felsspitzen vorbei. Die alpine Variante des GR20 bietet eine etwas anspruchsvollere Klettertour durch die Felslandschaft und hinauf zu den Spitzen.
Am Rande der Straße auf der Passhöhe steht die Marienstatue Notre Dame de la Neige, die vor Gefahren im Gebirge schützen soll. Jedes Jahr Anfang August findet eine Wallfahrt (Pélerinage) dorthin statt.
Q:Wikipedia
Bastia, Haute Corse
|
|
|
|
Bastia ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt im Nordosten Korsikas mit 42.254 Einwohnern. Die Stadt ist Hauptstadt des Départements Haute-Corse und sowohl der wichtigste Hafen als auch das wirtschaftliche Zentrum der Insel.Wikipedia
Porto Veccio, Hafen
|
|
|
|
Porto-Vecchio (Aussprache: [pɔrtɔvɛkjɔ]) (korsisch: Portuvechju oder Portivechju) – früher auch geschrieben als Porto Vecchio (italienisch für Alter Hafen) – ist eine französische Gemeinde mit 11.354 Einwohnern auf Korsika. Sie gehört zum Département Corse-du-Sud und zum Arrondissement Sartène. Sie ist der Hauptsitz des Kantons Porto-Vecchio, zu dem vier Gemeinden mit insgesamt ca. 12.900 Einwohnern gehören. Zu römischer Zeit hieß der Ort Portus Syracusinus sowie in genuesischer Zeit Ventimiglia la nova.
Porto-Vecchio liegt im Zentrum einer Beckenlandschaft, am Ende des weitverzweigten Flusseinzugbereiches des Stabiacco. Der gleichnamige Golf von Porto-Vecchio hat eine Länge von 8 km und eine Breite von 1,5 bis 2,5 km.
Nördlich von Porto-Vecchio liegt das Waldgebiet L’Ospédale.
Der korsische Söldnerführer Sampiero Corso, der für die Medicis aus Florenz, den Papst Clemens VII. und vor allem für den französischen König Franz I. kämpfte, entschloss sich 1564 im Alleingang Korsika von den Genuesen zu befreien und eroberte die Stadt am 30. Juli 1564. Lange konnte er sich seines Sieges nicht freuen. Die Flotte von König Philipp II. von Spanien unter dem Oberbefehl des Genuesen Stefano Doria wurde eingeschaltet und so musste er bereits am 26. November kapitulieren. Am 17. Januar 1567 wurde er in einem von den Vettern seiner Frau gelegten Hinterhalt getötet, hatte er doch 1563 seine Frau wegen Fluchtabsichten nach Genua erstochen.
Porto-Vecchio (Corsican: Portivechju) is a commune in the Corse-du-Sud department of France on the island of Corsica. The city hosted the start of the first stage of Tour de France 2013
It is the seat of the canton of Porto-Vecchio, which it shares with Sari-Solenzara, Conca and Lecci. Porto-Vecchio is a medium-sized port city placed on a good harbor, the southernmost of the marshy and alluvial east side of Corsica. The inhabitants are called Porto-Vecchiais in French, and Portivechjacciu in Corsican. Q:Wikipedia
Calvi - Blick von der Zitadelle auf den Hafen
Der Zaun in der Bucht von Calvi und die Zitadelle
Castanicci, Korsika
Blick auf Calvi, Korsika
|
|
|
|
Calvi ist eine Stadt an der Nordwestküste Korsikas und bekannt für ihre Strände und die halbmondförmige Bucht. Am westlichen Ende der Bucht thront die große mittelalterliche Zitadelle mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen über dem Jachthafen. Die barocke Kathedrale Saint-Jean-Baptiste befindet sich inmitten der Festungsmauern. Restaurants säumen den Hafen an der Promenade Quai Landry. Von der Kirche Notre Dame de la Serra, die auf einer Anhöhe etwas landeinwärts liegt, hat man eine malerische Aussicht auf die Umgebung.@Wikipedia
Der Zaun in Sàrtene
Foret de Bonifatu, Korsika
|
|
|
|
Ein ausgewiesener Wanderweg auf Korsika, der GR20, Siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/GR_20
Der 170 Kilometer lange Weg verbindet die beiden Orte Calenzana und Conca quer über das korsische Hochgebirge in Nord-Süd-Richtung. Der von Michel Fabrikant angelegte Weg wurde 1972 eröffnet, die Nummer 20 bezieht sich auf die damalige Departementnummer von Korsika. Er gilt als sehr anspruchsvoller Wanderweg, da er auf weiten Strecken durch hochgebirgiges Gelände höher als 1500 m fernab von besiedeltem Gebiet verläuft. Es sind auch einige Kletterstellen zu überwinden. Der Weg kreuzt einige Passstraßen. Etwa auf halber Strecke in Vizzavona besteht ein Anschluss an die Korsische Eisenbahn. Der Großteil des Weges führt durch das Gebiet des Regionalen Naturparks Korsika. Q:Wikipedia.
Wir sind den Weg ein gaaaanz kleines Stück gelaufen, wenn man erst mal weiter im Inneren der Insel ist, ist der Weg meistens beschattet, man kommt durch große Wälder. (PiP)
Der Zaun in Korsika
|
|
|
|
Die mittelalterliche Genueser-Brücke bei Tavignani auf Korsika, eine architektonische Attraktion,
Ein Gebirge im Meer - die Küste bei Bonifacio, Kor…
|
|
|
|
Korsika (korsisch Corsica, französisch Corse [kɔʁs]) ist eine zum großen Teil aus einem Hochgebirge bestehende Insel im Mittelmeer und politisch eine Gebietskörperschaft Frankreichs mit Sonderstatus. Die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Mittelmeerinsel liegt westlich von Italien auf Höhe der Abruzzen, nördlich von Sardinien und südöstlich des französischen Festlandes.
Die Insel hat eine Fläche von 8.680 km² und zählt 334.938 Einwohner (Stand 1. Januar 2017). Hauptstadt und Verwaltungssitz ist Ajaccio. Korsika ragt als imposante Gebirgslandschaft stellenweise aus 2500 m Meerestiefe empor. Nur 24 km von der Westküste entfernt erreicht sie mit dem Massiv des Monte Cinto (2706 m) ihre höchste Erhebung. Die Geländemorphologie ermöglicht einzigartige Ausblicke und gab Korsika den Beinamen „Gebirge im Meer“. Aufgrund der zahlreichen Buchten hat Korsika eine über 1000 km lange Küste. Ein Drittel davon besteht aus Strand, der Rest ist Felsküste. Q:Wikipedia
Eine sehr genaue Beschreibung Korsikas und der Korsen findet man bei "Asterix auf Korsika",
Wir haben gelacht, als dieser Band erschien. Wir haben die Insel genau so erlebt. Einschließlich einer Rotte Wildschweine auf einer Bergstraße. Und es stimmt, was in manchen Reiseführern steht, man kann dort morgens Skilaufen und nachmittags in der Bucht von Calvi baden, April/Anfang Mai liegt auf dem Monte Cinto noch Schnee und es gibt dort ein kleines Skigebiet.
Bonifacio
|
|
|
|
Der Hafen von Bonifacio, man kann einen Teil Stadtmauer sehen, die Stadt selbst liegt, wie viele (Alt) - Städte in Korsika auf dem Berg.
Bonifacio (korsisch: Bunifaziu) ist eine Hafenstadt an der südlichen Spitze der französischen Mittelmeerinsel Korsika (Département Corse-du-Sud) mit 3118 Einwohnern (Stand 2017). Sie gab der Straße von Bonifacio genannten Meerenge zwischen Korsika und der zwölf Kilometer entfernten Insel Sardinien ihren Namen. (Q:Wikipedia)
Ankunft in Bastia
|
|
|
|
Mit der Nachtfähre von Savona nach Bastia. Ankunft morgens gegen 7 Uhr, das Schiff fährt an der Küste entlang und dann sieht man Bastia. Vorher jedoch, ich zitiere aus "Asterix auf Korsika": Dieser hauchzarte Duft nach Thymian und Mandeln, Feigen und Kastanien.... und dieser Hauch von Kiefer, diese leichte Andeutung von Beifuß, diese Ahnung von Rosmarin und Lavendel ... ach, meine Freunde, das ist Korsika.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter