
Irland
Der Zaun in Slieve League, Co. Donegal, Irland
|
|
|
|
Die Klippen von Slieve League (irisch: Sliabh Liag; übersetzt: Steinberg) im Westen der irischen Grafschaft Donegal am Atlantischen Ozean sind eine der Hauptsehenswürdigkeiten dieser Region. Die steil ins Meer abfallenden Klippen gehören mit ihren 601 Metern Höhe zu den höchsten Klippen in Europa. Sie werden in Reiseführern oft fälschlich als die höchsten Meeresklippen in Europa bezeichnet, die Klippen auf Achill Island und Klippenformationen in Skandinavien sind jedoch höher.
Oben auf der Klippe befinden sich, geschützt von einer halbkreisförmigen Steinmauer, eine verfallene Bienenkorbhütte sowie die Ruine einer Kapelle. Hierbei handelt es sich um die Einsiedelei des Heiligen Aed. Abseits der Mauer befindet sich unter einem Steinhaufen um einen Kreuzstein eine heilige Quelle, etwas weiter östlich eine weitere.
Slieve League, sometimes Slieve Leag or Slieve Liag (Irish: Sliabh Liag), is a mountain on the Atlantic coast of County Donegal, Ireland. At 601 metres (1,972 ft), it has some of the highest sea cliffs on the island of Ireland. Although less famous than the Cliffs of Moher in County Clare, Slieve League's cliffs reach almost three times higher.
© Wikipedia
Slieve League, Co. Donegal, Irland
|
|
|
|
Slieve League, Co. Donegal, Irland
|
|
|
Die Bank in Rossnowlagh, County Donegal, Irland
|
|
|
Old Abbey, Sligo, Irland
|
|
Die Abtei von Sligo (irisch Mainistir Shligigh, englisch Sligo Abbey) im Nordwesten der Republik Irland wurde 1253 im Auftrag von Maurice Fitzgerald, dem Baron von Offaly und Stadtgründer von Sligo errichtet. 1414 wurde sie durch ein Feuer zerstört, und 1595 wurde sie während des Kriegs von Tyrone (heute in Nordirland) verheerend verwüstet. Ein weiteres Mal wurde sie während des Aufstandes von Ulster zerstört. Die Mönche verließen die Abtei im 18. Jahrhundert; Lord Palmerston restaurierte sie in den 1850ern.
Heutzutage ist sie der Öffentlichkeit zugänglich. Die Ruinen der Abtei zeigen eine Fülle von Bildhauereien. Es werden Grabsteine aus der Gotik und der Renaissance gezeigt, ebenso wie ein gut erhaltener Kreuzgang. Höhepunkt ist der bildhauerisch bearbeitete Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert, der einzige, der aus dieser Epoche in Irland noch erhalten ist.
Sligo Abbey (Irish: Mainistir Shligigh), a ruined abbey in Sligo, Ireland, (officially called the Dominican Friary of Sligo) was originally built in 1253 by the order of Maurice Fitzgerald, Baron of Offaly. It was destroyed in 1414 by a fire, ravaged during the Nine Years' War in 1595 and once more in 1641 during the Ulster Uprising. The friars moved out in the 18th century, but Lord Palmerston restored the Abbey in the 1850s. Currently, it is open to the public. © Wikipedia
County Donegal, Irland
|
|
|
|
Mullaghmore, Co. Sligo, Irland
|
|
Ben Bulben, Co. Sligo, Irland
|
|
Der Ben Bulben (irisch: Binn Ghulbain) ist ein 527 Meter hoher Tafelberg in der Republik Irland. Er liegt etwa zehn Kilometer nördlich der Stadt Sligo, erhebt sich hoch über die Grafschaft Sligo und gilt als deren Wahrzeichen. Der Berg zeichnet sich durch seine ebenmäßige Gestalt aus und ist neben dem Knocknarea und dem Croagh Patrick einer der bekanntesten Berge Irlands. Ben Bulben wurde während der Eiszeit geformt, als große Teile der Erde unter Gletschern lagen. Ursprünglich war es ein großer Bergrücken, der jedoch von den sich bewegenden Gletschern, die in die Erde einschnitten, geschliffen wurde. Dadurch bildete sich diese charakteristische Formation.
Die abschüssigen Seiten des Ben Bulben bestehen zu großen Teilen aus Dartry-Kalkstein. Am Gipfel finden sich kleinere Bereiche aus Glencar-Kalkstein. Die flacheren Seiten bestehen aus Ben-Bulben-Schiefer. Die Gesteinsformen in diesem Gebiet wurden etwa vor 320 Millionen Jahren gebildet.
In Drumcliff, am Fuß des Ben Bulben, liegt das Grab von William Butler Yeats. Der Dichter wurde dort auf seinen eigenen Wunsch hin bestattet. Ihm zu Ehren wird die Umgebung des Ben Bulben inoffiziell als Yeats Country (irisch Dúiche Yeats) bezeichnet.
Benbulbin, sometimes spelled Ben Bulben or Benbulben (from the Irish: Binn Ghulbain), is a large rock formation in County Sligo, Ireland. It is part of the Dartry Mountains, in an area sometimes called "Yeats Country".
Benbulbin is a protected site, designated as a County Geological Site by Sligo County Council.Benbulbin was shaped during the ice age, when Ireland was under glaciers. Originally it was a large plateau. Glaciers moving from the northeast to southwest shaped it into its present distinct formation.
Benbulbin, and the Dartry Mountains as a whole, are composed of limestones on top of mudstones. These rocks formed in the area approximately 320 million years ago in a shallow sea. Uppermost in the limestone layer is a thicker, harder limestone called the Dartry Limestone Formation. Below this is a thinner transitional limestone formation – the Glencar Limestone Formation. Further down, the lower slopes consist of shaly mudstone known as the Benbulben Shale Formation. Scree deposits are found near the base.
Fossils exist throughout the layers of the mountains. All layers have many fossilised sea shells. The shale layer also holds some corals. Quelle: Wikipedia
Malin Beg, County Donegal, Irland
|
|
Streedagh Back Strand, Grange, Co. Sligo, Irland
|
|
|
|
Dies sind die Reste einer spanischen Galeone, die nach der verlorenen Schlacht gegen die Engländer nach Norden flohen und hofften, an Schottland und Irland vorbei wieder Spanien zu erreichen. Durch einen heftigen Sturm wurden sie bei Grange an den Strand gespült und kenterten.
Three ships belonging to the Spanish Armada were wrecked on Streedagh Beach in 1588. The armada was amassed to attack and if possible wipe out the English navy fleet. However subsequent to the decisive battle of Gravelines, a battle which the Spanish lost, the fleet fled north rounding Scotland and Ireland in the hope of returning to Spain. The ships were attempting to shelter from a ferocious Atlantic storm, however, given the severity of the weather they came aground and were wrecked. The sailors that landed at Streedagh were massacred by English troops garrisoned in Sligo, however, some survived through a mixture of good fortune and assistance from some of the Irish chieftains of the area. Captain De Cuellar's account of his experience of these events is an extremely significant piece of social history and his epic journey back to his homeland is commemorated to this day as part of the Celtic Fringe Festival, held in Grange each June.
The carboniferous limestone rocks at Streedagh contain many species of fossil coral. Zaphrentis are particularly common here, formed about four hundred million years ago.
(Quelle: Wikipedia)
Enniskillen Castle, Nordirland,
|
|
|
Sligo, Co. Sligo, Irland
|
|
New Grange, Co. Sligo, Irland
|
|
|
|
Der Zaun in Irland
Wasserzeich(n)en
|
|
|
|
Leuchtturm Lissadell, Irland
|
|
|
|
Lissadell ist der Name, der drei Townlands im nördlichen County Sligo auf der Magherow-Halbinsel westlich von Benbulben zugeordnet ist. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war Lissadell Teil des Tuath von Cairbre Drom Cliabh unter den Herren von Sligo, Ó Conchobhair Sligigh. Q:Wikipeddia
Irland, Lissadill Abbey
|
|
|
|
Lissadill, Irland
|
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter