
New York
Über den Dächern von New York
Ein besonderer Ort an einem besonderen Tag - die Aussichtsplattform auf dem Empire State Building
18 Oct 2018
2 favorites
3 comments
The Breakers Eingangshalle
The Breakers ist ein ehemaliger herrschaftlicher Sommersitz in Newport, im US-Bundesstaat Rhode Island.
Das Gebäude ist die größte Privatresidenz von Newport und wurde von 1893 bis 1895 für rund 7 Mio. Dollar für Cornelius Vanderbilt II, Enkel von Cornelius Vanderbilt, an Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus der Familie erbaut. Der Architekt war Richard Morris Hunt, der für Cornelius Vanderbilt II auch das Herrenhaus in der Fifth Avenue in New York City und für seinen Bruder William K. Vanderbilt das Marble House in Newport errichtet hatte.
Inmitten eines 13 Acre (etwa 5,25 Hektar) großen Parks am Ochre Point am Ufer des Atlantik gelegen, wurde das dreistöckige Anwesen im Stil einer Renaissance-Villa nach dem Vorbild genuesischer Paläste erbaut. Es ist 76 Meter lang, 46 Meter breit und besitzt 70 Räume, von denen 33 als Wirtschaftsräume und Zimmer der Bediensteten gedient haben. Als Baumaterial verwendete Hunt Kalkstein aus Indiana, die Fußböden legte er mit Marmor, Ziegeln, Terrazzo und Mosaik aus. Da das ursprüngliche Haus durch einen Brand unterging, sollte der neue Bau so feuerfest wie möglich sein. Darüber hinaus legte der Bauherr Wert darauf, die neuesten Errungenschaften der Haustechnik zur Verfügung zu haben. The Breakers war eines der ersten Privathäuser, das mit elektrischem Strom und einem Aufzug ausgestattet wurde. In den Badezimmern konnte man zwischen Süß- und Meerwasser wählen, beides jeweils warm oder kalt. Das exklusive Interieur stammt von Jules Allard and Sons und Ogden Codman Jr. und ist im Originalzustand erhalten. @:Wikipedia
The Breakers
Nein,. kein französisches Schloß sondern:
The Breakers ist ein ehemaliger herrschaftlicher Sommersitz in Newport, im US-Bundesstaat Rhode Island.
Das Gebäude ist die größte Privatresidenz von Newport und wurde von 1893 bis 1895 für rund 7 Mio. Dollar für Cornelius Vanderbilt II, Enkel von Cornelius Vanderbilt, an Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus der Familie erbaut. Der Architekt war Richard Morris Hunt, der für Cornelius Vanderbilt II auch das Herrenhaus in der Fifth Avenue in New York City und für seinen Bruder William K. Vanderbilt das Marble House in Newport errichtet hatte.
Inmitten eines 13 Acre (etwa 5,25 Hektar) großen Parks am Ochre Point am Ufer des Atlantik gelegen, wurde das dreistöckige Anwesen im Stil einer Renaissance-Villa nach dem Vorbild genuesischer Paläste erbaut. Es ist 76 Meter lang, 46 Meter breit und besitzt 70 Räume, von denen 33 als Wirtschaftsräume und Zimmer der Bediensteten gedient haben. Als Baumaterial verwendete Hunt Kalkstein aus Indiana, die Fußböden legte er mit Marmor, Ziegeln, Terrazzo und Mosaik aus. Da das ursprüngliche Haus durch einen Brand unterging, sollte der neue Bau so feuerfest wie möglich sein. Darüber hinaus legte der Bauherr Wert darauf, die neuesten Errungenschaften der Haustechnik zur Verfügung zu haben. The Breakers war eines der ersten Privathäuser, das mit elektrischem Strom und einem Aufzug ausgestattet wurde. In den Badezimmern konnte man zwischen Süß- und Meerwasser wählen, beides jeweils warm oder kalt. Das exklusive Interieur stammt von Jules Allard and Sons und Ogden Codman Jr. und ist im Originalzustand erhalten.
Das Haus gehört heute der Preservation Society of Newport County und kann besichtigt werden. Es ist als National Historic Landmark denkmalgeschützt. Q:Wikipedia
18 Oct 2018
24 favorites
26 comments
Der Zaun bei The Breakers
The Breakers ist ein ehemaliger herrschaftlicher Sommersitz in Newport, im US-Bundesstaat Rhode Island.
Das Gebäude ist die größte Privatresidenz von Newport und wurde von 1893 bis 1895 für rund 7 Mio. Dollar für Cornelius Vanderbilt II, Enkel von Cornelius Vanderbilt, an Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus der Familie erbaut. Der Architekt war Richard Morris Hunt, der für Cornelius Vanderbilt II auch das Herrenhaus in der Fifth Avenue in New York City und für seinen Bruder William K. Vanderbilt das Marble House in Newport errichtet hatte.
Inmitten eines 13 Acre (etwa 5,25 Hektar) großen Parks am Ochre Point am Ufer des Atlantik gelegen, wurde das dreistöckige Anwesen im Stil einer Renaissance-Villa nach dem Vorbild genuesischer Paläste erbaut. Es ist 76 Meter lang, 46 Meter breit und besitzt 70 Räume, von denen 33 als Wirtschaftsräume und Zimmer der Bediensteten gedient haben. Als Baumaterial verwendete Hunt Kalkstein aus Indiana, die Fußböden legte er mit Marmor, Ziegeln, Terrazzo und Mosaik aus. Da das ursprüngliche Haus durch einen Brand unterging, sollte der neue Bau so feuerfest wie möglich sein. Darüber hinaus legte der Bauherr Wert darauf, die neuesten Errungenschaften der Haustechnik zur Verfügung zu haben. The Breakers war eines der ersten Privathäuser, das mit elektrischem Strom und einem Aufzug ausgestattet wurde. In den Badezimmern konnte man zwischen Süß- und Meerwasser wählen, beides jeweils warm oder kalt. Das exklusive Interieur stammt von Jules Allard and Sons und Ogden Codman Jr. und ist im Originalzustand erhalten.
Das Haus gehört heute der Preservation Society of Newport County und kann besichtigt werden. Es ist als National Historic Landmark denkmalgeschützt. Q:Wikipedia
21 Sep 2019
22 favorites
31 comments
Der Zaun und die Bank in New York
HFF - Hunde Finden Freunde
Ein Hundespielplatz in New York.
Ellis Island - Einwanderungshalle
Ellis Island ist eine Insel im vom Hudson River gebildeten Hafengebiet bei New York City. Seit dem 11. Mai 1965 wird die Insel zusammen mit der Freiheitsstatue als Teil des Statue of Liberty National Monument als Gedenkstätte durch den National Park Service verwaltet. Seit 1990 ist die Insel als Museum (Ellis Island Museum of Immigration) zur Geschichte der Einwanderung in die Vereinigten Staaten für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Insel war lange Zeit Sitz der Einreisebehörde für den Staat und die Stadt New York und über 30 Jahre die zentrale Sammelstelle für Immigranten in die USA. Zwischen 1892 und 1954 durchliefen etwa 12 Millionen Einwanderer die Insel.
Die Insel liegt in der Upper New York Bay in Jersey City und hat eine Fläche von 11,1 ha, die zum größten Teil durch künstliche Landgewinnung zwischen 1892 und 1934 entstand.
de.wikipedia.org/wiki/Ellis_Island
Der Zaun in Ellis Island
Das Einwanderung-Gebäude auf Ellis Island
Ellis Island ist eine Insel im vom Hudson River gebildeten Hafengebiet bei New York City. Seit dem 11. Mai 1965 wird die Insel zusammen mit der Freiheitsstatue als Teil des Statue of Liberty National Monument als Gedenkstätte durch den National Park Service verwaltet. Seit 1990 ist die Insel als Museum (Ellis Island Museum of Immigration) zur Geschichte der Einwanderung in die Vereinigten Staaten für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Insel war lange Zeit Sitz der Einreisebehörde für den Staat und die Stadt New York und über 30 Jahre die zentrale Sammelstelle für Immigranten in die USA. Zwischen 1892 und 1954 durchliefen etwa 12 Millionen Einwanderer die Insel. Q;Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter