
Österreich
Getreidegasse Salzburg
Die Salzburger Getreidegasse (mit Hagenauerplatz und Badergäßchen) befindet sich in der Altstadt und ist Salzburgs wohl berühmteste historische Gasse. Sie beherbergt unter anderem das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Die hohen schmalen Häuserreihen mit zahlreichen schmiedeeisernen Zunftzeichen über den alten Verkaufsläden vermitteln samt den vielgestaltigen Durchhäusern und Innenhöfen ein in sich geschlossenes Bild einer mittelalterlich geprägten Straße.
Seit langem ist die Getreidegasse auch eine belebte Einkaufsstraße und ist Teil der heutigen Fußgängerzone. Sie verläuft in nordwestlich-südöstlicher Richtung parallel zur Salzach und führt vom Karajanplatz und der Gstättengasse im Nordwesten zur Sigmund-Haffner-Gasse bzw. zum Kranzlmarkt und Rathausplatz im Südosten. Die Verlängerung der Getreidegasse bildet die Judengasse.
Getreidegasse (Grain Lane) is a busy shopping street in the historic Altstadt (Old Town) section of Salzburg, Austria, a UNESCO World Heritage Site since 1996. It is known for the birthplace of Wolfgang Amadeus Mozart on No. 9, where he lived until the age of 17. The narrow street is characterised by numerous high town houses side by side with its wrought iron guild signs.
Ellmi in Ellmau
Ellmau ist eine Gemeinde mit 2799 Einwohnern im Bezirk Kufstein, Tirol, in Österreich. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kufstein.
Die Gemeinde liegt in einem Sommer- und Wintersportgebiet und lebt hauptsächlich vom Tourismus (ca. 5.000 Gästebetten).
Ellmau liegt am Fuße des Naturschutzgebietes Wilder Kaiser auf 820 m Höhe im Söllandl, eingebettet zwischen dem Kalkmassiv des Wilden Kaisers im Norden und dem Hartkaiser im Süden, etwa 17 km von der Autobahnausfahrt Kufstein-Süd entfernt. Das Siedlungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Ellmauer Sattel, der die Wasserscheide zwischen Inn und Großache bildet.
Ellmau is a municipality in the district of Kufstein in the Austrian region of Sölllandl. It lies 12 km southeast of Kufstein and 9 km west of Sankt Johann in Tirol. It is located at an elevation of 820 m above sea level. It was mentioned for the first time in the records in 1155 and is nowadays part of the Ski Welt skiing area.
Ellmau is in very picturesque alpine countryside famed for its proximity to the Wilder Kaiser mountains and the steep wooded and meadowed hills to the south. The village is a very popular holiday resort both in winter and summer. In winter a variety of winter sports are possible on the local pistes and, in summer, the area is ideal for walking, mountain biking and climbing. Q:Wikipedia
St. Sebastian, Ramsau
Die Pfarrkirche St. Sebastian ist eine römisch-katholische, denkmalgeschützte Kirche in Ramsau bei Berchtesgaden. Sie liegt im Ortszentrum und gehört zum Gebiet der Gnotschaft Taubensee. Sie erlangte als Motiv der Landschaftsmalerei Bekanntheit.
Die Kirche wurde 1512 unter Fürstpropst Gregor Rainer erbaut und ist den Heiligen Sebastian und Fabian geweiht.
Im spätgotischen Stil errichtet, wurde die Kirche ab dem 16. Jahrhundert mehrmals erweitert und 1610/1611 mit einem steinernen Turm versehen. 1697/1699 schließlich wurde sie samt dem 1700 neu errichteten, mit einer Zwiebelhaube bedeckten Turm barock überformt und mit Holzschindeln gedeckt.
Der Kirche ist östlich der historische Friedhof mit Leichenhaus und ehemaligem Kinderfriedhof angegliedert. Ihm schließt sich das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Ramsauer an. Den östlichen Abschluss des Ensembles bildet das Mesnerhaus. Nördlich der Kirche erstreckt sich in erhöhter Lage der neue Friedhof, westlich der Pfarrhof mit dem Pfarramt, dazwischen steht das Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Gemeinde.
Die Pfarrkirche St. Sebastian wurde von Malern wie Wilhelm Bendz, Thomas Fearnley, Ferdinand Runk, Ferdinand Laufberger, Wilhelm Busch, Otto Pippel und Will Klinger-Franken auf Skizzen, Zeichnungen und Gemälden festgehalten. Während jedoch zum Beispiel Fearnley (1830) und Loos (1836) noch die Perspektive vom Westen her bzw. vom damaligen Dorfkern beim Gasthof Oberwirt in Richtung Kirche mit dem Göll im Hintergrund wählten, wechselte gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Blickwinkel in die entgegengesetzte Richtung, und der heute Malerwinkel genannte Standpunkt mit Ramsauer Ache und Ertlsteg im Vordergrund sowie der Reiter Alpe im Hintergrund setzte sich durch.
1960 malte US-Präsident Eisenhower nach einem Farbfoto eigenhändig die Kirche. Sein Werk wurde als Weihnachtspräsent für den Stab des Weißen Hauses vervielfältigt und in der europäischen Ausgabe von Stars and Stripes, dem Tagblatt der US-Streitkräfte veröffentlicht.
Sie findet auch auf einem Puzzle Verbreitung, und ein Modell der Kirche wird als Zubehör für Modelleisenbahnen vom Spielwarenhersteller Viessmann Modellspielwaren unter der Marke Kibri vertrieben.
Anlässlich ihres 500-jährigen Bestehens richtete die Gemeinde Ramsau 2012 ein „1. Offenes ExTempore für Bildkunst im Berchtesgadener Land“ aus, mit der Vorgabe, ein Motiv aus der Ramsauer Landschaft oder das mehrdeutig gemeinte Thema "ZauberWald" zu bearbeiten. Im Rahmen dieses von über 100 Künstlern aus dem In- und Ausland bestrittenen Wettbewerbs sind unter anderem auch neue Bildwerke mit der Pfarrkirche entstanden.
Zudem dient sie noch heute als zentrales Bildmotiv auf unzähligen Foto- und Ansichtskarten.
Q:Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter