Erika+Manfred's photos

Wernigerode

Nürnberg

07 May 2017 13 9 146
Für mehr Gullideckel siehe PiP

Alcatraz - die ehemalige Gefängnis-Insel in der Bu…

01 Oct 1997 13 4 218
Alcatraz ist eine 8,5 Hektar große, etwa 500 Meter lange und bis zu 41 m hohe US-amerikanische Felsinsel in der Bucht von San Francisco, Kalifornien, rund 2 km vor dem Festland. Auf der Insel wurde 1854 der erste Leuchtturm an der US-amerikanischen Westküste in Betrieb genommen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie als Standort für ein befestigtes Fort genutzt. Bereits ab 1861 war darin ein Gefängnis integriert, zunächst für kriegsgefangene Konföderierte während des Sezessionskrieges. Anfang der 1930er Jahre wurde das Fort zur Gefängnisinsel umgebaut und fungierte von 1934 bis 1963 als eines der zur damaligen Zeit bekanntesten und berüchtigtsten Hochsicherheitsgefängnisse der USA. Aufgrund zu hoher Betriebskosten wurde das Gefängnis 1963 aufgegeben. 1964 sowie von Ende 1969 bis Mitte 1971 gelangte die seit der Schließung der Haftanstalt für die Behörden als unbewohnt geltende Insel Alcatraz durch politisch motivierte Besetzungsaktionen der Indianerbewegung zu erneuter öffentlicher Aufmerksamkeit. Inzwischen dient die Insel als museale Touristenattraktion. Alcatraz steht als Teil der Golden Gate National Recreation Area unter der Aufsicht des US National Park Service. Q:Wikipedia

Der Zaun in Cape Cod

Rosa Kakadu in Alice Springs

Der Zaun in Australien

02 Sep 2013 39 39 261
Der Rosakakadu (Eolophus roseicapilla, Syn.: Cacatua roseicapilla), gelegentlich auch in Übernahme der australischen Bezeichnung Galah genannt, ist eine in Australien weit verbreitete und häufige Papageienart. Der Rosakakadu ist ein mittelgroßer, stämmig gebauter Kakadu mit einem auffällig rosa und grau gefärbten Gefieder. Die Haube ist kurz und nach hinten gerichtet. Die langen Flügel reichen nahezu bis zur Spitze des leicht rundlichen Schwanzes. Der Rosakakadu ist der einzige Vertreter der Gattung Eolophus. Das Verbreitungsgebiet und die Bestandsdichte des Rosakakadus haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Beides ist auf Veränderungen ihres Lebensraums durch den Menschen zurückzuführen, der durch die Umwandlung von Trockengebieten in Agrarflächen mit Schafzucht, Weizen- und Maisanbau neue Nahrungsgebiete für den Rosakakadu schafft. Ihre Ausbreitung und Populationszunahme wirkt sich dabei negativ auf die Populationsdichte anderer Kakaduarten wie etwa des Carnabys Weißohr-Rabenkakadus und des Inka-Kakadus aus. Der Rosakakadu ist in Nordaustralien geschützt. Er gilt in anderen australischen Regionen als Schädling, der häufig zum Abschuss freigegeben wird. Rosakakadus treten gelegentlich in großen Schwärmen auf und können in Getreidefeldern beträchtlichen Schaden anrichten. Die großen landwirtschaftlichen Schäden waren Anlass für australische Behörden, bereits 1969 umfangreiche Forschungsarbeiten über die Lebensweise des Rosakakadus zu beauftragen. Der Rosakakadu gehört deshalb heute zu den am besten erforschten Papageienarten. Q: Wikipedia

Stabben Leuchtturm

11 Nov 2015 24 6 245
Der wunderschöne Leuchtturm wurde 1867 an der Zufahrt nach Florø auf einer kleinen Schäre erbaut. Er ist der älteste Leuchtturm in der Region Sunnfjord. Zunächst flacher wurde er 1905 erhöht und modernisiert. Die alte Leuchtfeuertechnik und viele andere Details sind allerdings erhalten geblieben. Seitdem ist sein Äußeres fast unverändert und besitzt damit ein hohes Maß an Originalität. Bis 1975 von Leuchtturmwärtern betrieben wurde Stabben fyr danach automatisiert. Aufgrund seiner einzigartigen Bauweise, die fast die ganze Schäre abdeckt, wurde er 1999 unter Denkmalschutz als Kulturerbe gestellt. Von Florø werden Bootsausflüge angeboten. Q:Hurtig-Wiki

Leuchtturm Falshöft


3044 items in total