Erika+Manfred's photos
Kaffeestrauch
|
|
|
|
Der Zaun in Malama Aina
|
|
|
|
Der Wasserfall aus Jurassic Park
|
|
|
|
Manawaiopuna Falls (umgangssprachlich Jurassic Falls) ist ein Wasserfall auf den Hawaii-Inseln im Hanapepe Valley auf der Insel Kauai . Er ist 122 Meter hoch. Er ist in mehreren Szenen des Steven Spielberg-Films "Jurassic Park" aus dem Jahr 1993 im Hintergrund zu sehen.
Die Mauer bei Bonifacio
|
|
|
|
Hubschrauberflug über Hawaii
|
|
|
|
Honolulu City
|
|
|
|
Waikiki Strand
|
|
|
|
Sunset
|
|
|
|
Der erste Morgen in Maui
|
|
|
|
HFF und ein gutes WE
|
|
|
|
Landeanflug auf Vancouver 2017
Der Zaun und die Uhr
|
|
|
|
Die Mauer in Lindau
|
|
|
|
Die Bank bei "Ann of Green Gables"
|
|
|
|
Die Seehundstation Friedrichskoog ...
|
|
|
...ist eine einzigartige Einrichtung. Seit fast 40 Jahren werden hier Seehunde und Kegelrobben aufgezogen, die in freier Wildbahn den Kontakt zur Mutter verloren haben.
Felswand
|
|
|
|
Kletterzwerge
|
|
|
|
Das Felsenmeer auf dem Felsberg oberhalb von Lautertal-Reichenbach im Vorderen Odenwald (Landkreis Bergstraße) ist eine große Blockhalde aus mächtigen, dicht gepackten gerundeten Blöcken aus dunkelgrauem Quarzdiorit (genauer: Hornblende-Biotit-Diorit, auch Melaquarzdiorit genannt), die durch Wollsackverwitterung und nachfolgende eiszeitliche Freilegung der Blöcke entstand. Das Felsenmeer ist eines der eindrucksvollsten Geotope des UNESCO-Geoparks bzw. Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald und zählt, 2006 als Nationaler Geotop ausgezeichnet, zu den wichtigsten geologischen Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Es ist etwas mehr als 2 km lang und bis zu 100 m breit und erstreckt sich über ca. 200 Höhenmeter. Das Felsenmeer wurde bereits von den Römern und später durch die örtlichen Steinmetze zur Steingewinnung genutzt. Die Steinmetze bezeichneten den Quarzdiorit als „Felsberg-Granit“; er wird heute nicht mehr abgebaut. Heute ist das Felsenmeer ein beliebtes Naherholungsgebiet und Ausflugsziel für Familien und Wanderer. Es liegt innerhalb des Naturschutzgebiets „Felsberg bei Reichenbach“.
@: Wikipedia
Man kann es sogar auf Google Maps sehen, gib einfach Felsenmeer ein, dann sieht man die vielen großen Steine in der Mitte.
Der Zaun in der Castagniccia
|
|
|
|