Winterlichter orange
Der große Baum in Cadiz
Der Zaun am Waimea Canyon
Grand Canyon, USA
406. - 24.03.2025 - Schneeglöckchen
Flugzeug beladen
Eintracht
Der Zaun in Südfrankreich
Mile O Trans Canada Highway
Mauern in Korsika
Bunt
Die Elvis-Gedächtnis-Bank
405. - 17.03.2025 - Moos
Der Zaun in Kalifornien
Melbourne und der Yarra River
Die Mauer im Antiken Rom
New York
Die Bank in Bad Nauheim
New Orleans Parade - es geht auch nachts
Der Zaun auf Oahu
In der Nähe von Weilea
Die Mauer in Hamburg
404. - 10.03.2025 - Musikinstrument
Gassi gehen in New Orleans
Die Bank an der Great Ocean Road
Crewe of Rex.1
1/100 • f/4.5 • 12.5 mm • ISO 80 •
Panasonic DMC-TZ71
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
15 visits
Das Mural in Kauaʻi


Kauaʻi (Aussprache [kɐˈwɐʔi]), deutsch auch Kauai, ist eine der acht Hauptinseln von Hawaiʻi und mit einem Alter von ungefähr sechs Millionen Jahren die älteste Insel des Archipels. Aufgrund ihrer üppigen Vegetation wird sie auch als die Garteninsel bezeichnet. Auf einer Fläche von knapp 1435 km² bietet sie eine Vielfalt von Landschaftsformen und beherbergt etwa 73.000 Einwohner. Die Inselhauptstadt ist Līhuʻe mit 8000 Einwohnern, die größte Stadt ist jedoch Kapaʻa mit 11.650 Einwohnern. Höchster Punkt der Insel ist der Kawaikini mit 1598 m.
Das Gebiet um den 1569 m hohen Waiʻaleʻale ist mit durchschnittlich 11.684 mm Jahresniederschlag einer der regenreichsten Punkte der Erde. Mehr Niederschlag fällt im Durchschnitt nur in Mawsynram, Meghalaya in Indien (11.873 mm). Angesichts der unterschiedlichen Zeiten, für die dieser jährliche Durchschnitt jeweils ermittelt worden ist, gibt es eine Kontroverse über den regenreichsten Punkt der Erde, die je nach Wahl der Parameter den Waiʻaleʻale, Mawsynram oder Cherrapunji (11.430 mm) als Sieger hervorgehen lässt.
Touristische Zentren Kauaʻis sind die Orte Kapaʻa, Princeville und Poʻipū, als „Kunsthauptstadt“ der Insel gilt Hanapepe
@: Wikipedia
Translate into English
Das Gebiet um den 1569 m hohen Waiʻaleʻale ist mit durchschnittlich 11.684 mm Jahresniederschlag einer der regenreichsten Punkte der Erde. Mehr Niederschlag fällt im Durchschnitt nur in Mawsynram, Meghalaya in Indien (11.873 mm). Angesichts der unterschiedlichen Zeiten, für die dieser jährliche Durchschnitt jeweils ermittelt worden ist, gibt es eine Kontroverse über den regenreichsten Punkt der Erde, die je nach Wahl der Parameter den Waiʻaleʻale, Mawsynram oder Cherrapunji (11.430 mm) als Sieger hervorgehen lässt.
Touristische Zentren Kauaʻis sind die Orte Kapaʻa, Princeville und Poʻipū, als „Kunsthauptstadt“ der Insel gilt Hanapepe
@: Wikipedia
niraK68, Fred Fouarge, Anton Cruz Carro, Stephan Fey have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.