Shooting information for this photo

Back to the photo page
Spiekeroog I
Want to know more about EXIF?
Check wikipedia page about Exchangeable image file format (EXIF)

Some of EXIF data are only available in English.

Camera: Canon PowerShot SX620 HS
Exposure:0.001 sec. (1/1000)
Aperture:f/3.5
Focal Length:6.2 mm (35 mm equivalent: 34.3 mm)
Flash:Off, Did not fire
Max Aperture:3.5
Resolution:180 x 180 dpi
Dimension:3888 x 5184 pixels
Compression:5 bits/pixels
Original Date:2021:08:20 10:53:03.54
Digitized Date:2021:08:20 10:53:03+00:00
Created on:2021:08:20 10:53:03.54
Copyright:jeybee68
AF PointFace Detect
Aspect Ratio4:3
Camera ISOAuto
Camera TypeCompact
Canon Exposure ModeProgram AE
Canon Firmware VersionFirmware Version 1.00
Canon Flash ModeOff
Canon Image SizeLarge
Canon Model IDUnknown (0x4060000)
Categories(none)
Circle Of Confusion0.005 mm
Color SpacesRGB
Components ConfigurationY, Cb, Cr, -
CompressionJPEG (old-style)
Continuous DriveContinuous
ContrastNormal
Cropped Image Height3888
Cropped Image Left0
Cropped Image Top0
Cropped Image Width5184
Custom RenderedNormal
Date Stamp ModeOff
Date/Time Modified2021:08:20 10:53:03+00:00
DescriptionDas Schiff wurde auf der Schiffswerft Julius Diedrich im ostfriesischen Oldersum gebaut. Die Kiellegung fand am 30. Oktober 1980, der Stapellauf im April und die Fertigstellung im Mai 1981 statt. Angetrieben wird das Schiff durch zwei von den Motoren-Werken Mannheim gebauten Sechszylinder-Viertakt-Dieselm otoren, die jeweils mit einer Leistung von 367 kW auf einen der beiden Festpropeller am Heck des Schiffes wirken. Weiterhin verfügt das Schiff über ein Schottel Pump Jet im Bugbereich. Zugelassen ist das Schiff für die Wattfahrt...Heimathafen der Spiekeroog I ist Spiekeroog, der ständige Liegeplatz Neuharlingersiel...Die Spiekeroog I hat vier für Passagiere zugängliche Decks: Das Unterdeck mit dem Untersalon (markant durch die Bullaugen) welcher nur selten geöffnet ist, das Hauptdeck mit dem Hauptsalon und Kiosk auf der Höhe von Vorschiff und Heckladefläche, das Oberdeck mit dem Obersalon und dem Sonnendeck mit einer großen Anzahl von Sitzplätzen im Freien. ..(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ Spiekeroog_I )
Digital ZoomNone
Digital Zoom Ratio1
Drive ModeContinuous Shooting
Easy ModeManual
Exif Version0230
Exposure ModeAuto
Field Of View55.4 deg
File SourceDigital Camera
Firmware Revision1.00 rev 2.00
Flash Bits(none)
Flash FiredFalse
Flash FunctionFalse
Flash ModeOff
Flash Red Eye ModeFalse
Flash ReturnNo return detection
Flashpix Version0100
Focal Plane Resolution Unitinches
Focal Plane X Resolution21159.18367
Focal Plane Y Resolution21130.43478
Focal Units100/mm
Focus ContinuousContinuous
Focus ModeSingle
Focus RangeAuto
Hyperfocal Distance2.01 m
ISO80
Image DescriptionDas Schiff wurde auf der Schiffswerft Julius Diedrich im ostfriesischen Oldersum gebaut. Die Kiellegung fand am 30. Oktober 1980, der Stapellauf im April und die Fertigstellung im Mai 1981 statt. Angetrieben wird das Schiff durch zwei von den Motoren-Werken Mannheim gebauten Sechszylinder-Viertakt-Dieselm otoren, die jeweils mit einer Leistung von 367 kW auf einen der beiden Festpropeller am Heck des Schiffes wirken. Weiterhin verfügt das Schiff über ein Schottel Pump Jet im Bugbereich. Zugelassen ist das Schiff für die Wattfahrt...Heimathafen der Spiekeroog I ist Spiekeroog, der ständige Liegeplatz Neuharlingersiel...Die Spiekeroog I hat vier für Passagiere zugängliche Decks: Das Unterdeck mit dem Untersalon (markant durch die Bullaugen) welcher nur selten geöffnet ist, das Hauptdeck mit dem Hauptsalon und Kiosk auf der Höhe von Vorschiff und Heckladefläche, das Oberdeck mit dem Obersalon und dem Sonnendeck mit einer großen Anzahl von Sitzplätzen im Freien. ..(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ Spiekeroog_I )
Image Size3888x5184
Image StabilizationOn (2)
Intelligent ContrastOff
Interoperability IndexR98 - DCF basic file (sRGB)
Interoperability Version0100
Lens4.5 - 112.5 mm (35 mm equivalent: 25.0 - 625.4 mm)
Lens IDUnknown 4-112mm
Lens TypeUnknown (-1)
Light Value13.9
Macro ModeNormal
Manual Flash Outputn/a
Max Aperture3.6
Max Focal Length112.5 mm
Metadata Date2021:09:21 20:10:34+01:00
Metering ModeEvaluative
Min Aperture10
Min Focal Length4.5 mm
Optical Zoom Code9
QualitySuperfine
Record ModeJPEG
Related Image Height3888
Related Image Width5184
Resolution Unitinches
Rightsjeybee68
SaturationNormal
Scale Factor To 35 mm Equivalent5.6
Scene Capture TypeStandard
Self TimerOff
Sensing MethodOne-chip color area
Sensitivity TypeStandard Output Sensitivity and Recommended Exposure Index
Sharpness0
Shooting ModeProgram AE
Spot Metering ModeCenter
Sub Sec Time54
Sub Sec Time Digitized54
Sub Sec Time Original54
Thumbnail Image Valid Area0 0 0 0
Thumbnail Offset10584
TitleSpiekeroog I
VRD Offset0
XMP ToolkitImage::ExifTool 11.76
Y Cb Cr PositioningCo-sited
Zoom Source Width5184
Zoom Target Width5184

GPS Information

GPS Date Stamp2021:08:20
GPS Date/Time2021:08:20 08:53:03Z
GPS Latitude53 deg 45' 56.00" N
GPS Latitude RefNorth
GPS Longitude7 deg 41' 45.00" E
GPS Longitude RefEast
GPS Map DatumWGS-84
GPS Position53 deg 45' 56.00" N, 7 deg 41' 45.00" E
GPS Time Stamp08:53:03
GPS Version2200
GPS Version ID2.2.0.0