Shooting information for this photo
← Back to the photo page
Want to know more about EXIF?
Check wikipedia page about Exchangeable image file format (EXIF)
Check wikipedia page about Exchangeable image file format (EXIF)
Some of EXIF data are only available in English.
Camera: | samsung SM-A520F |
---|---|
Exposure: | 0.0303 sec. (1/33) |
Aperture: | f/1.9 |
Focal Length: | 3.6 mm (35 mm equivalent: 27.0 mm) |
Flash: | No Flash |
Exposure mode: | Program AE |
Max Aperture: | 1.9 |
Resolution: | 1000 x 1000 dpi |
Dimension: | 3937 x 3937 pixels |
Original Date: | 2018:01:07 12:49:29.0400 |
Digitized Date: | 2018:01:07 12:49:29+01:00 |
Created on: | 2018:01:07 12:49:29.0400 |
Software: | PhotoLine18.53 |
Brightness Value | 1.28 |
Circle Of Confusion | 0.004 mm |
Color Space | sRGB |
Components Configuration | Y, Cb, Cr, - |
Compression | JPEG (old-style) |
Description | In Frankreich wurde die Kartoffelsorte "La Ratte" 1872 amtlich regestriert. Sie stammt vermutlich von einer dänischen Sorte ab...Die verhältnismäßig kleinen, mittelfrüh reifenden Kartoffeln haben eine dünne gelbe Schale sowie gelbes Fleisch mit nussigem Geschmack und sind länglich bis hörnchenförmig. Die Sorte war lange Zeit vom Markt verdrängt, da sie wenig ertragreich ist und recht anfällig für Schädlings- und Pilzbefall. La Ratte gilt als eine geschmacklich sehr hochwertige Speisekartoffel, daher wird sie als hochpreisiges Produkt seit den 1990er Jahren wieder in kleinen Mengen für den Feinschmeckermarkt angebaut. Die Anbaugebiete liegen vorwiegend in Nordfrankreich, hauptsächlich in der Bretagne, aber mittlerweile auch in Dänemark und Deutschland...(Quelle: Wikipedia DE + FR) |
Exif Version | 0220 |
Exposure Compensation | 0 |
Exposure Mode | Auto |
Field Of View | 67.4 deg |
Flashpix Version | 0100 |
Focal Length In 35mm Format | 27 mm |
Hyperfocal Distance | 1.70 m |
ISO | 125 |
Image Size | 3937x3937 |
Interoperability Index | R98 |
Interoperability Version | 0100 |
Light Value | 6.6 |
Metadata Date | 2018:01:07 22:10:52+01:00 |
Metering Mode | Center-weighted average |
Offset Schema | 4156 |
Resolution Unit | inches |
Rights | jeybee68 |
Scale Factor To 35 mm Equivalent | 7.5 |
Scene Capture Type | Standard |
Sub Sec Time | 0400 |
Sub Sec Time Digitized | 0400 |
Sub Sec Time Original | 0400 |
Thumbnail Offset | 6716 |
Title | französischer Speisenager? |
White Balance | Auto |
XMP Toolkit | Image::ExifTool 10.73 |
XP Comment | In Frankreich wurde die Kartoffelsorte "La Ratte" 1872 amtlich regestriert. Sie stammt vermutlich von einer dänischen Sorte ab.....Die verhältnismäßig kleinen, mittelfrüh reifenden Kartoffeln haben eine dünne gelbe Schale sowie gelbes Fleisch mit nussigem Geschmack und sind länglich bis hörnchenförmig. Die Sorte war lange Zeit vom Markt verdrängt, da sie wenig ertragreich ist und recht anfällig für Schädlings- und Pilzbefall. La Ratte gilt als eine geschmacklich sehr hochwertige Speisekartoffel, daher wird sie als hochpreisiges Produkt seit den 1990er Jahren wieder in kleinen Mengen für den Feinschmeckermarkt angebaut. Die Anbaugebiete liegen vorwiegend in Nordfrankreich, hauptsächlich in der Bretagne, aber mittlerweile auch in Dänemark und Deutschland.....(Quelle: Wikipedia DE + FR) |
Y Cb Cr Positioning | Centered |
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter