Nein, um ältere Mitmenschen geht es hier nicht, sondern um die Alte Bürger (http://www.altebuerger.de), eine Straße in Bremerhaven, die die Fußgängerzone der Innenstadt mit jenem Supermarkt verbindet, der immer geöffnet hat. Der Supermarkt ist toll, denn er hat nicht nur auch nachts geöffnet, sondern führt auch italienischen Büffelmozzarella und unhomogenisierte Frischmilch für 89 Cent. Genau dies haben wir gestern jedenfalls gekauft, nachdem wir uns zuvor in einer Kneipe in der Alten Bürger zwei Stunden lang einen abgefroren haben. Ab 19 Uhr war dort nämlich der 1. Bremerhavener Stammtisch zum Thema Grundeinkommen. Und mit der Heizung hat es dort nicht so recht geklappt.
Muckefuck hieß der Laden früher, heute Kapovaz, und man steht schon mal davor und wundert sich, dass geschlossen ist -- bis man schließlich merkt, dass man vor dem falschen Laden steht, weil das Schild über dem Laden nebenan auch Kapovaz sagt. "Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit" sagt wiederum Google dazu, eine Sonderform der Teilzeitarbeit. Irgendwie passt es zum Thema Grundeinkommen. Wie auch das Frieren.
Ende des letzten Jahrtausends spielte sich in der Alten Bürger das gesamte Bremerhavener Nachtleben ab. Aber jetzt ist da nix mehr los. Heute gibt es in ganz Bremerhaven gar kein Nachtleben mehr. Eine Besprechung über Wiederbelegungskonzepte der Alten Bürger sollte eigentlich heute sein. Ist aber nun doch nicht. Verschoben. Auf später. Es wird sowieso nicht klappen. Würde es vielleicht besser werden, wenn alle Bremerhavener ein Grundeinkommen bekämen?
Diese Frage wurde so direkt nicht diskutiert, aber indirekt schon. Eine Gruppe sehr interessanter Menschen sprach zwanglos über Auswirkungen der Einführung eines Grundeinkommens -- und über Wege dahin. Und wegen dieses Erfolgs wird der Stammtisch auch fortgesetzt. Die Künstlerin Conny Wischhusen wird auch den 2. Termin wieder organisieren. Der Stammtisch war ihre Idee. Erschreckenderweise gab es so etwas in Bremerhaven noch nicht.
Ich könnte hier nun das eine oder andere berichten, was Spannendes zu hören war, auf diesem Stammtisch -- und dann noch wieder irgendeine Pointe mit der Alten Bürger bringen, usw., aber ich schweife lieber völlig ab und beantworte stattdessen eine Frage, die ich heute an einem älteren Blogeintrag zum Thema Grundeinkommen erhalten habe. Und zwar dort.
Denn dieser Blogeintrag ist jetzt bestimmt schon lang genug. ;-)
08. Februar: Veranstaltung mit Prof. Franz Segbers: Vom protestantischen Arbeitsethos… (info)
11. Februar: Veranstaltung mit Matthias Dilthey: Das BGE als gerechte Alternative zur Umverteilung von unten nach oben (info)
14. Februar: Zweiter Stammtisch Grundeinkommen in Bremerhaven
15. Februar: Vortrag/Konzert/Podium/Ausstellung mit Götz Werner und Henning Scherf (info -- leider kein Permalink)
Sign-in to write a comment.