.. at flickr.
My mail to flickr-staff. Sorry I have no time to translate...
Sehr geehrte Frau Sterl,
Wie die Diskussionen der letzten Zeit gezeigt haben legt yahoo & flickr sehr viel
Wert auf proaktive und übereifrig ausgelegte Gesetzesinterpretation. Das hindert
Ihre Firma aber nicht, trotz mehrfacher Bemängelung seitens aktiver und ehemaliger
Kunden ein gesetzeskonformes Impressum für die Kontaktaufnahme zu hinterlegen.
Daher wende ich mich direkt an Sie, eine Ergoogelung der Firmenadresse war
mir zu umständlich und das angebotene Kontaktformular auf der Website
zu fitzelig, außerdem fand ich dort keine Kategorie für mein Anliegen.
Ich hoffe, dass Sie mein Mail an die zuständige Stelle weiterleiten. Über eine
Rückmeldung des Bearbeitungsstatus würde ich mich freuen, da ich sonst diese
Mail noch in andere Ecken einkippen muss.
Ich bin seit 28. Mai Pro-Account User bei Flickr mit Zahlung via Kreditkarte.
Seitens Flickr wurden die Benutzungsbedingungen am 13.06 einseitig,
ohne vorherige Kommunikation und für mich mit unakzeptablen Resultaten geändert.
Ich habe mich mit der Rechtslage nun eingehend befasst und kann Ihre Änderung
der AGB nicht nachvollziehen.
Da es keinen gerichtlichen Zwang für Ihre Firma gab, für erwachsene Benutzer
mit willkürlichen Verfahren Bilder unzugänglich zu machen und unter diesen
Bedingungen nie einen Pro-Account erworben hätte, habe ich meinen
Datenbestand reduziert und bitte um die Rückerstattung des Jahresbeitrags
abzüglich meiner Pro-Account Zeit bis zur Änderung der TOS.
Meine Daten:
Yahoo-ID: xxx
Flickr-ID: iljuschin
Für die Rückerstattung des Beitrags für den unbrauchbaren "Pro"-Account
können Sie folgende Bankverbindung verwenden:
XXX
Ich habe nun über zwei Monate Geduld aufgebracht, allerdings sinnloserweise,
denn es gibt neben den lächerlichen Befürchtungen und spärlichen
Reaktionen Ihrer US Kollegen keine weiteren Statements mehr.
Die nachfolgende Änderung "moderate" Bilder im Filter zu "erlauben" ist
für mich ungenügend und stellt den Ursprungszustand nicht her.
Da es offensichtlich europäische Wettbewerbsprodukte gibt, die dieses Problem
nicht haben, stehen Sie meines Erachtens mit Ihrem Geschäftsgebaren
in mehrfacher Hinsicht als ziemlich einzigartig da.
Um aus Ihrem Pressetext zu zitieren über den ich Ihre Mail-Adresse fand:
"Über Yahoo!
Yahoo! Inc. ist eine führende globale Internet-Marke und eine der weltweit meist
besuchten Seiten im Internet. Yahoo!s Ziel ist es, Menschen zu
verbinden: mit ihren Leidenschaften, ihren Communities und dem Wissen der Welt."
Der vorliegende Fall hat neben Vorkommnissen in anderen Ländern meines Erachtens
diese ambitionierte Zieldefinition als eine auf töneren Füßen entlarvt.
Viele Grüße,
Und die Antwort:
Bref:
I was a little bit ironic about the fact that they are so axious to fulfill germany laws wich are still in discussion but have no "imprint" wich is a requirement in german law without discussion. Due to the fact, that tey do not have a imprint I googled the German Head of Trade PR of flickr and mailed her my cancellation of my pro account as a effect of their change of the TOS.
I insist of getting my money back from the day I bought the pro account till the day they change the TOS without informing the users. In my case this means 15 days pro account.
Then I made some fun about thier press release corp. info where they dream about yahoo and that they have the goal to connect the people with their passions, their communities and the know-how of the world.
She replied that she could not process this personal and that she had forwarded my request. And that tey feel sorry to loose me as customer.
TOS is Terms of Service - termes de l'échange, hein?
Die Antwort vollständig:
Sehr geehrter Herr Franke,
vielen Dank fuer Ihr Schreiben vom 05. August in dem Sie eine
Rueckerstattung ihrer Zahlung fuer den flickr Pro-Account beantragten,
da Sie mit den eingeschraenkten Nutzungsmoeglichkeiten fuer Deutsche
flickr Nutzer nicht einverstanden sind.
Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erst jetzt bei Ihnen melde.
Bei der Einfuehrung von 'moderaten' Filtern geht es keinesfalls um
Zensur sondern darum, den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland zu
entsprechen. Diese Vorschriften erlauben zum Beispiel gemäß dem
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) keine öffentliche Darstellung
sogenannter jugendgefährdender Inhalte.
Wir sind auch weiterhin aktiv dabei, verschiedene technische
Möglichkeiten und Ansätze zu prüfen, die unter anderem auch dahin gehen,
ob und wie wir innerhalb der hohen Anforderungen des deutschen
Gesetzgebers das Alter von Nutzern verifizieren können. Denn das würde
Ihnen als Nutzer zusätzliche Möglichkeiten eröffnen.
Ich hatte Ihre Anfrage auf Rueckerstattung an das US flickr team
weitergeleitet und habe folgende Antwort erhalten, die Ich Ihnen hiermit
weiterleiten moechte.
Bedauerlicherweise ist eine Rueckerstattung der Zahlung fuer Ihren
flickr Pro-Account nicht moeglich. Seit dem 31 Juli werden Antraegen
aus Deutschland bezueglich Rueckerstattungen in Verbindung mit der
eingeschraenkten Bildersuche nicht mehr entsprochen. Wir sind zu unserer
Standard-Verfahrensweise zurueckgekehrt bei der wir keinem Mitglied
Rueckerstattungen gewaehrleisten.
Ich bedauere es sehr, dass Sie erwaegen sich fuer einen anderen Anbieter
zu entscheiden und dass wir Ihren Antrag auf Beitragsrueckerstattung
ablehnen mussten, stehe Ihnen jedoch fuer weitere Fragen oder Problemen
jederzeit gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Supervisor Yahoo! Customer Support Europe
Ich habe mich in einer nochmaliger Antwort über den Zensurbegriff von Yahoo Lustig gemacht und darauf hingewiesen, dass bei Änderungen von Benutzungsbestimmungen ich das Recht auf außerordentliche Kündigung habe. Daraufhin wurde jetzt der Textbausteingenerator nochmals angeworfen:
Sehr geehrte Frau Franke,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht an Yahoo! Deutschland.
vielen Dank für Ihr Feedback zu unserem Produkt Flickr. Wie Sie
vielleicht bereits der Presse oder dem Flickr-Forum entnommen haben,
wurde der betreffende Filter auf der deutschen Flickr-Seite inzwischen
bereits von uns geändert. Nutzer aus Deutschland können seit dem 20.
Juni auch Fotos sehen, die als ?Mittel? eingestuft werden.
Hier geht es keinesfalls um Zensur sondern darum, den gesetzlichen
Vorgaben in Deutschland zu entsprechen. Diese Vorschriften erlauben zum
Beispiel gemäß dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) keine
öffentliche Darstellung sogenannter jugendgefährdender Inhalte.
Wir sind auch weiterhin aktiv dabei, verschiedene technische
Möglichkeiten und Ansätze zu prüfen, die unter anderem auch dahin gehen,
ob und wie wir innerhalb der hohen Anforderungen des deutschen
Gesetzgebers das Alter von Nutzern verifizieren können. Denn das würde
Ihnen als Nutzer zusätzliche Möglichkeiten eröffnen.
Bei weiteren Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen selbstverstaendlich
gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Sandra
Ihr Yahoo! Customer Support
Yahoo! Deutschland
Ich habe jetzt alle meine Bilder bei suckr gelöscht.
Sign-in to write a comment.