Übersetzung mit Deepl.
Diesen Artikel veröffentlichte ich bei Ipernity
am 30.Dezember 2013
eo - en - fr - es - it - nl - rus - ukr - hu - cz
Über die Erfindung der Zeichen
für die 'Null' und die 'Zahlen'
0
123456789
10
Eine kleine Geschichte
für wissbegierige Kinder
und neugierige Erwachsene
-1-
Am Rande schöner Weinberge liegt eine kleine Stadt
von oben hat man einen herrlichen Blick.
Hier lebt ein Ehepaar mit 2 Kindern - genauer gesagt -
mit einem Zwillingspaar - Max und Luisa.
Aber jeder nennt die Beiden nur Maxe und Lissy.
Sie gehen gern in die Schule.
Jeder hat seine Lieblingsfächer.
Lissys Lieblingsfach ist die Mathematik -
Maxe malt und schauspielert gerne.
Nun naht der 10. Geburtstag - und ihre Eltern überlegen
mit welchem Geschenk sie die Beiden erfreuen können.
An einem Sonntag sitzen alle am Mittagstisch.
Da sagt plötzlich - wie aus heiterm Himmel - Lissy:
« Hallo Papi - weiß du - was wir uns am liebsten
zum Geburtstag wünschen ?«
Erstaunt schauen die Eltern auf ihre Tochter.
« Nein - woher sollen wir das wissen »
« OK - also Papi -
- du bist doch so klug -
Ich habe mir mit Maxe etwas überlegt.
Wir feiern bald unseren 10. Geburtstag
Eigentlich steht doch die Null für 'nichts'
aber wenn ich davor ein andere Zahl schreibe
ist die Null auf einmal ganz viel wert.
Ich finde das superspannend
- einfach genial -
Also ihr beiden - Papa und Mama -
ihr seid doch erwachsen
und die Erwachsenen sind doch sooo schlau -
Wann und wie ist die Null erfunden worden ? «
Das war aber eine langen Rede.
Und nun sitzen sie da
und schauen erwartungsvoll auf ihre Eltern.
Da hebt Maxe seine Hand:
» Darf ich noch was dazu fragen?
Wer hat eigentlich die Zahlen erfunden? «
...still ist es...
Schließlich sagt der Vater:
» Das sind drei ganz schön schwere Fragen.
Woher soll ich das denn wissen? «
» Na - dann schau doch einfach mal bei Wikipedia nach.
Wikipedia weiß doch alles! «
meint verschmitzt lächelnd Maxe.
Nun - was bleibt dem Vater schon übrig.
Enttäuschen will er seine Kinder nicht.
Außerdem - es wäre doch auch für ihn selbst spannend
- das zu erfahren -
Als erstes schaut er bei Wikipedia nach:
Dort erfährt er :
Nur 3 Völker arbeiten mit der Zahl Null
Die Babylonier - die Ägypter und die Inder.
Die Ägypter nehmen die Hieroglyphe
für das Nichts
Das Wort NULL - so liest er - kommt aus
dem Lateinischen Nullus und heißt keiner
In der deutschen Sprache gibt es noch eine Redewendung:
"Null und nichtig"
Die Null hat also eine lange Entwicklung.
Aber das alles ist doch viel zu kompliziert für die Kinder.
Immer wieder gehen ihm die Fragen durch den Kopf
- Nichts - Null - Zeichen - Zahlen -
Er will die Suche schon fast aufgeben
... da hat er ...
einen wunderschönen langen und klaren
TRAUM.
Plötzlich fliegt er
-2-
Unter ihm ziehen Städte - Dörfer - Wälder und Felder - vorbei.
-3-
Plötzlich ein Stopp - es geht tiefer und tiefer -
eine alte Festung erscheint - große alte Bäume -
- ein sandiger Platz - Kinder spielen -
-4-
- in der Mitte ist ein Brunnen -
- unter einem Baum sitzt ein alter Mann -
-5-
Dieser Mann scheint ihn zu erwarten:
Er winkt mit einem Stab
und begrüßt unseren Vater wie einen alten Bekannten:
» Na - hast du endlich den Weg zu mir gefunden?
Ich habe schon lange auf dich gewartet.
Ich kenne dein PROBLEM «
Darüber ist der Vater schon sehr erstaunt.
Der alte Mann macht ein Zeichen mit der Hand
und schon steht vor ihnen - ein Tisch mit zwei Tassen Tee.
» Ja « - so beginnt der Mann
» deine Kinder möchten gerne wissen
wie das Zeichen für das NICHTS
- heute nennt ihr das die NULL - erfunden wurde.
Ich kann dir das erklären
Denn ICH habe das erfunden «
Da ist der Vater doch sehr erstaunt und zugleich denkt er:
» Was habe ich doch für ein Glück «
-6-
Die Kinder spielen - die Sonne scheint
Schließlich meint der alte Mann:
» Komm - lass uns zum Brunnen gehen «
Dort angekommen sagt er
» Was siehst du hier? «
» Na - einen Brunnen «
-7-
» Gut - und nun schau mal in den Brunnen hinein -
Was siehst du jetzt? «
» nichts - ich sehe - nichts «
» Siehst du - so erging es auch mir vor vielen - vielen - Jahren «
sagt der alte Mann - » da stand ich hier - wie du jetzt
und schaute in den Brunnen
und blitzartig sah ich vor mir
- das ZEICHEN für das NICHTS -
» Denn welche Form hat der Brunnen? «
» Er ist RUND «
"Siehst du -
das Zeichen für das NICHTS
oder die NULL
ist ein KREIS
- in dem Kreis ist nämlich auch -
- NICHTS -
.........................
still ist es - ganz still -
..............................................
» Aber komm - lass uns noch einen Tee trinken «
Die Kinder spielen - die Sonne scheint -
- im Schatten ist es angenehm -
» Ja « so beginnt der Alte Mann
» Du hast noch ein zweites Problem «
» Ja - das habe ich - die Zeichen für die Zahlen «
» Nun - das kann ich dir schnell erzählen -
- denn das war nicht so schwierig -
das Wichtigste - so schien mir - war :
jede Zahl sollte nur ein Zeichen haben -
Also - es gibt 3 Möglichkeiten bei den einfache Zeichen
einen geraden Strich - eine Kurve oder einen Haken
und schließlich den Kreis.
I - / ? O
Schnell hatte ich die Zeichen für
eins - zwei - vier - fünf - sieben
1- 2 - 4 - 5 - 7
Es dauerte nur etwas länger bis ich die Zeichen für
drei - sechs - acht - neun
3 - 6 - 8 - 9
gefunden hatte.
Aber die ZEHN - wir haben nämlich 9 Finger plus einen .
diese Zahl hat mir lange Zeit viel Kopfzerbrechen gemacht.
Denn ich suchte immer noch auch für die 10
ein Zeichen -
aber irgendwie kam ich nicht weiter.
-8-
Wie üblich ging ich eines Tages wieder zum Brunnen -
- und da lag wie zufällig -
ein Stock links neben dem Brunnen
- ich ahnte -
dieser Stock hatte etwas mit der ZEHN zu tun
er wollte mir etwas sagen:
...und...und...und...
dann kam mir wie ein Blitz die Erleuchtung:
Der STOCK NEBEN
und mit dem
KREIS ZUSAMMEN -
das ist das
ZEICHEN für die ZEHN
- Und SO bekam die NULL einen WERT -
Als wenn die Kinder das bemerkt hätten
- sie kommen herbei - machen einen KREIS -
und tanzen um den Alten Mann und den Vater.
Leise singt ein Kind
» Null und Zehn «
und alle stimmen ein
» oh - wie schön «
» Null und Zehn «
» oh - wie schön «
lauter wird das Lied
es schwillt an
und füllt jetzt
... den ganzen Planeten ...
-9-
Alle sind froh und glücklich über diese Entdeckung
» Ja « - sagt Alte Mann » von jetzt an war alles leicht:
10 - 20 - 30... 80 - 90
100 - 200... 1000 - 2000
Siehst du - heute habt ihr das Jahr 2014
Wie leicht könnt ihr jetzt zählen
Schon in der Grundschule lernen das die Kinder.
Jetzt kannst du deinen beiden Kindern
dem Maxe und der Lissy diese schöne Geschichte
zu ihrem 10. Geburtstag erzählen. «
kleiner und kleiner wird der Platz
- die Kindern und der alte Mann
winken zum Abschied -
-10-
und der Vater landet etwas unsanft neben dem Bett.
Aber das macht nichts
denn jetzt kann er seinen Kindern
diese wunderschöne Geschichte erzählen
- auch wenn es nur eine Traumgeschichte ist -
Aber diesen schönen Traum vergißt er nicht.
Alle warten nun gespannt auf den 10. Geburtstag
die Eltern und am meisten die Zwillinge.
Die Kinder sind überrascht und hocherfreut
über diese schöne Geschichte
und natürlich auch über ihren klugen Vater.
Auf einmal meldet sich Maxe und meint:
» Papi - ich möchte den Traum mal spielen - «
» Au ja - tolle Idee - Maxe - rufen alle fast zugleich «
Seitdem spielen sie das Stück an jedem Geburtstag.
Sogar die Lehrerin findet Gefallen daran.
Sie übt es mit den Schülern und Schülerinnen ein.
Und mit großem Vergnügen
spielen sie das Stück immer mal wieder.
Mittlerweile kennt jedes Kind das Stück.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
:-)
Text und Fotos von Albert Jäger
Die Burg - die Figuren - die Bäume und der Brunnen
sind aus dem umfangreichen Playmobil Sortiment meiner Enkel
Sie machten sofort eifrig mit - danke
Vor 60 Jahren - 1954 mussten wir Theologen vor dem Theologischen Studium 3 Semester Philosophie hören - und irgendwann kam unvermeidlich
die Thematik REALITÄT - und im Gegensatz dazu - das NICHTS -
eigentlich lässt sich über ein NICHTS auch nichts sagen -
aber spekulieren darüber kann ein Philosoph immer.
Und dann brachte unser liebenswerter
Philosophieprofessor verschmitzt lächelnd ein Bonmot:
" Was ist das NICHTS - meine verehrten Studenten -
Das NICHTS ist ein LOCH mit was drumherum "
Diesen so einprägsamen Satz habe ich NIE vergessen -
im Gegensatz zu so vielen anderen Erkenntnissen -
Bei den Schotten ist ein LOCH immer mit Wasser gefüllt -
und im LOCH NESS soll es sogar eine imaginäre Seeschlange geben :-)
darüber würde ich mich freuen :-)
dicker Beifall meinerseits! :-)
Sign-in to write a comment.