Nach kaum 36 Stunden wurder der bestellte Rechner geliefert. Da braucht Mann(n) keinen Express-Versand mehr. Der als "Server" verwendete Rechner im Keller hat nach sechs Jahren fast ununterbrochenen Betriebes begonnen, seinen Geist aufzugeben. Trotz Fehler startet das Linux noch nach gutem Zureden, doch die Speicherfehler verhindern, dass bestimmte Dienste wie SSH und Mail-Abholung noch funktionieren. Nun hoffe ich, dass er noch durchhält bis ich die wichtigsten Konfigurationseinstellungen auf dem neuen Rechner übernommen habe.
Articles by Thomas Arend aka Byggvir
Fertig!
-
Es ist vollbracht. Als letzten Punkt der Installation des neuen Rechners hab ich jetzt auch Postfix…
-
23 Nov 2007
Seltenes Glück
-
Heute Morgen hätte ich fast die Gelegenheit zu ein paar schönen Fotos verpasst. Erst stand ich noch…
-
19 Nov 2007
See all articles...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone (public). -
All rights reserved
-
827 visits
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the feed of comments related to this post
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ist schon lange her, dass ich meinen letzten Linux-Server eingerichtet habe. Seit ich nicht mehr beruflich damit zu tun habe, bin ich wieder zum Windows-User mutiert.
Was lässt Du denn alles auf dem Rechner laufen?
Thomas Arend aka Byg… has replied to SpectaclesEinen Mail Server, der lokal die Mails von einem Billig-Account abholt, der mit Catch-All konfiguriert ist, und die Mails auf Spam und Viren prüft.
Einen File Server mit verschlüsselter Festplatte, SAmab, lokaler WEB-Server, DHCP, Domain Name, squid, syslog-server für meine Reelbox.
Also so alles, was man so braucht in einem Mini netzwerk
Sign-in to write a comment.