![]() | ![]() | |
Vorher | Nachher |
Durch Foto-Video digital 06.2009 kam ich auf die Idee, dass man Farbkorrekturen besser / gut in LAB vornehmen kann. Mit diesem Bild von Noirbonn hab ich es spontan ausprobiert und mir hat das Ergebnis auf Anhieb gefallen. Mein zweiter Versuch mit einen anderen Bild war nicht so erfolgreich.
Um es auszuprobieren hab ich das Bild in GIMP geladen. Nach einer kurzen Suche fand ich die Option "Farben - Komponenten ... - Zerlegen". Im anschließenden Dialog lässt sich das Bild in verschiedenen Farbmodi darunter LAB zerlegen. Das Ergebnis ist ein neues Bild mit drei Graustufen-Ebenen L, A, und B.
L bezeichnet den Kanal für die Luninanz (Helligkeit), A das Verhältnis Grün/Magneta und B das Verhältnis Blau/Gelb.
Jeder Kanal kann nun über die Gradationskure angepasst werden. Hier zeigt sich sofort der Nachteil im GIMP. Das Ergebnis ist nur im jeweiligen Kanal zu sehen, jedoch nicht die Auswirkungen auf das "Original-Bild". Dazu muss man das Original laufend über "Farben - Komponenten - Wieder zusammenfügen" wiederherstellen. Dies geschieht im Fenster des Originalbildes. Ohne Vorschaufunktion eine Fummelarbeit. Da könnte man ein Script gut gebrauchen.
Während die Helligkeit (L) bei diesem Bild über das gesamte Grauspektrum verteilt ist, liegen die Verhältnisse A (Grün/Magneta) und B (Blau/Gelb) dicht gedrängt in der Mitte des Histogrammes.
In diesem Fall hab ich einfach die drei Kanäle LAB mit der Gradationskurve ("Farben - Kurven ...") ähnlich der Beschreibung in Foto-Video digital über das gesamte Spektrum gespreizt. Nach dem Zusammensetzen erhielt ich diese Ergebnis, das mich leicht an alte, kolorierte Postkarten erinnert. Nur leider lassen sich die Schritte nicht einfach reproduzieren, da ich mir die Änderungen der Kurven nicht zwischengespeichert habe. Dumm gelaufen.
Bei einem zweiten Bild mit in der Mitte des Histograms gedrängter Helligkeit brachte die gleiche Methode eine kräftigen Blaustich. So einfach war es also doch nicht uind die Probiererei ging los.
PS: Hab nochmal im Artikel nachgelseen: "Öffnen Sie ein Bild, in dem flaue Farben dominieren." Das zweite Bild war alles andere als flau.
PPS: Nicht ganz einfach, die richtigen Einstellungen für die Kurven zu finden. Aber mit etwas Übung und Nachdenken über die gewünschte Farbverschiebung zwischen Grün / Magenta und Blau / Gelb trifft man schon akzeptable Farbe.
Update: Es geht natürlich auch sanfter
Sign-in to write a comment.