Nun hatte ich gehofft, dass in einen Mini-Notebook die WLAN-Karte mit dem mitgelieferten Ubuntu auch ohne Probleme funktioniert. Denkste. Auch hier gilt Murphies Law. Nach einigen verzweifelten Versuchen - auch unter openSuSE - hab ich ein Windows XP in einer virtuellen Maschine gestartet. Es läuft zwar recht langsam, aber es geht grundsätzlich. Das Fenster der VM ist allerdings nochmal kleiner. Dort hab ich dann auch den Treiber für die Wireless Karte zum Laufen gebracht. Aber auch hier war mein Netz nicht sichtbar. Allerdings musste ich feststellen, dass die Karte auf eine andere Länderumgebung eingestellt war. Kanal 12, auf dem mein Netz bisher lief, wurde nicht akzeptiert. Umgestelli auf Kanal 1-14 und siehe es läuft auch unter Linux ohne Probleme. Jetzt hab ich den WLAN-Router erstmal auf Kanal 7 gestellt, der sollte keine Probleme bereiten und wird von den Nachbarn nicht genutz.