Nun hatte ich gehofft, dass in einen Mini-Notebook die WLAN-Karte mit dem mitgelieferten Ubuntu auch ohne Probleme funktioniert. Denkste. Auch hier gilt Murphies Law. Nach einigen verzweifelten Versuchen - auch unter openSuSE - hab ich ein Windows XP in einer virtuellen Maschine gestartet. Es läuft zwar recht langsam, aber es geht grundsätzlich. Das Fenster der VM ist allerdings nochmal kleiner. Dort hab ich dann auch den Treiber für die Wireless Karte zum Laufen gebracht. Aber auch hier war mein Netz nicht sichtbar. Allerdings musste ich feststellen, dass die Karte auf eine andere Länderumgebung eingestellt war. Kanal 12, auf dem mein Netz bisher lief, wurde nicht akzeptiert. Umgestelli auf Kanal 1-14 und siehe es läuft auch unter Linux ohne Probleme. Jetzt hab ich den WLAN-Router erstmal auf Kanal 7 gestellt, der sollte keine Probleme bereiten und wird von den Nachbarn nicht genutz.
Articles by Thomas Arend aka Byggvir
Linux!
-
SPON: Die Lösung war da, bevor das Problem entstand
"Doch die Schuldigen im Fall Conficker entde…
-
24 Jan 2009
Es ist endlich da
-
mein neues Netbook von One.de.
Nach einem langen Kampf zwischen Objektiv und Netbook hatte ich mic…
-
09 Jan 2009
See all articles...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone (public). -
Attribution + non-Commercial + share Alike
-
711 visits
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the feed of comments related to this post
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.