Da Quecksilber Batterien nicht mehr hergestellt werden, kann man sich mit günstigen Hörgeräte Batterien behelfen. Ich drücke den Batteriekörper mittels abgebildeter Werkzeuge durch den Ring und schiebe den Ring dann auf eine neue Hörgeräte Batterie. In diesem Fall ist es eine Zink-Luft 675 | 1,45V
Hallo,
noch einfacher geht's oftmals mit einem einem Gummi O-Ring (Dichtung) passender Größe. Dann braucht man auch kein Werkzeug. Es geht ja letztendlich nur darum, die kleiner 675er Batterie vor dem Verrutschen zu sichern. Evtl. muss noch ein Höhenausgleich (1-Cent Stück) verwendet werden, was die Sache natürlich verteuert.
Mein Kommentar ist natürlich nur als Ergänzung zu sehen, da es viele gleichwertige Lösungen für das Problem gibt
Help & Contact|Club news|About ipernity|History|ipernity Club & Prices|Guide of good conduct Donate|Group guidelines|Privacy policy|Terms of use|Statutes|In memoria
noch einfacher geht's oftmals mit einem einem Gummi O-Ring (Dichtung) passender Größe. Dann braucht man auch kein Werkzeug. Es geht ja letztendlich nur darum, die kleiner 675er Batterie vor dem Verrutschen zu sichern. Evtl. muss noch ein Höhenausgleich (1-Cent Stück) verwendet werden, was die Sache natürlich verteuert.
Mein Kommentar ist natürlich nur als Ergänzung zu sehen, da es viele gleichwertige Lösungen für das Problem gibt
tiltdesign2011 club has replied to Martin Siegel clubAber meine Lösung sieht teurer aus. Die Batterien, fertig mit Ring drum, kosten ja sonst bei einem Anbieter pro Stück knapp 10 EUR :-)
Martin Siegel club has replied to tiltdesign2011 clubSign-in to write a comment.