DSGVO Die Zukunft der Fotografie und besonders die der Straßenfotografie sieht düster aus. Sie wird abgeschafft. Zu lesen hier: www.ipcl-rieck.com/allgemein/wissen-zur-dsgvo-7-tipps-fue... Natürlich ist Straßen / Streetfotografie schwierig zu beurteilen. Da kann ich auch erst mal nur von meiner Arbeit reden. Zu meiner Arbeit als Freelancer gehört u.a. auch Fotos für ein Fahrradgeschäft zu knipsen. Auf Messen etc. Das geht jetzt so nicht mehr, da auf Messen Menschen 'rumlaufen. Die müssen ihre Einwilligung geben. Also müsste ich alle, die da anwesend sind fragen.
Unmöglich. Mein letztes Event sah so z.B. so aus: www.radfinesse.de/bergische-velo-2018
Die Präsentation eines Unternehmens im www ist heute Pflicht und schafft auch Kundenbindung. Bilder gehören dazu. Als Webdesigner für dieses kleine stabile Unternehmen, musste ich vor ein paar Tagen die Datenschutzerklärung ändern und schließlich dem Geschäftsführer mitteilen, dass er einen Anwalt über die Webseite schauen lassen muss. Es soll ja rechtssicher sein. Wahrscheinlich müssen dann alle Bilder mit irgendwelchen Personen drauf raus.

Meine Straßenfotografie: Ich lebe in einer Stadt, die allgemein nicht als schön gilt. Die Schwebebahn, das Von der Heydt-Museum Wuppertal und der Zoo sind eine feste Größe. Aber die Stadt bietet mehr. Viele Kulturen treffen und begegnen sich im Vorbeigehen auf der Straße und in den Straßen. Es ist was los. Soziokulturell. Die Menschen, die nicht vom angeblichen Wirtschaftswachstum bzw. der florierenden Wirtschaft profitieren werden mehr. Hartz 4 verändert(e) das Stadtwesen. Mindestlohn verändert das Stadtleben. Als Fotograf sehe und fotografiere ich die Veränderungen, die ich nicht konkret in Worte fassen kann. Ich muss keine Pennerinnen und Penner fotografieren um zu zeigen wie schlecht es läuft. Aber Menschen gehören zum Stadt- und Sittenbild. Das zeige ich hier auf Ipernity und Flickr. Vielleicht ist das verwerflich. Das werden ja nun bald die Abmahnanwälte in die Hand nehmen.
"Was nicht gezeigt wird existiert nicht", denken wohl manche Politiker, die die neue DSGVO befürworten. Da wurde natürlich viel Lobby Arbeit investiert. Nachzulesen im noch fast freien www ( world wide web .-) Im übrigen ist es ein Irrglaube der Gesetzestexter, dass auf diesem Fotoportal oder auf Flickr das Recht am eigenen Bild großartig gestört wird. Und wenn, muss das im Sinne der Kunst und Dokumentation hingenommen werden. Das gilt übrigens auch für Hochzeitsfotos und so weiter. Auch da ist Schluss mit dem harmlos scheinenden Geknipse.
Ich mache erst mal weiter. Werde aber eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Ich überlege mir auch eine Mitgliedschaft bei einem Verband (wegen Presseausweis... für meine berufliche Fotografie). Ich kann nur allen Fotofreunden und natürlich Freundinnen raten, sich zu informieren und schließlich zu reagieren. Ich meine mit reagieren eine politische Reaktion. Wir habe ja Abgeordnete gewählt, die unsere Interessen vertreten... In diesem Sinne bleiben hier meine Straßenfotos weiter zu sehen!
Online Petition: www.openpetition.de/petition/online/aufhebung-der-eu-date...

Herzlicher Gruß Ralle